testata inforMARE
Cerca
16. September 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
22:42 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO ITALIANO STUDI CONTAINERSJAHR XVI - Anzahl 6/98 - JUNI 1998

Porti

Le operazioni terminalistiche: un campo di battaglia

L'attività delle operazioni terminalistiche è stata uno dei settori a crescita più rapida dell'area containerizzata negli anni '90. Nel corso degli ultimi otto anni, un numero sempre maggiore di imprese si è impegnato nella gestione internazionale delle attrezzature containerizzate marittime. Le autorità portuali statali che gestiscono infrastrutture proprie non costituiscono più la norma, ma piuttosto l'eccezione. La privatizzazione ha preso piede e con essa un'attività che rende profitti, che sta crescendo ad un ritmo rapido e che ha indotto un mercato connaturato da una concorrenza durissima. Dal momento che da qui al 2005 si prevede una crescita impressionante ed è probabile che addirittura si intensifichi ulteriormente, gli operatori si stanno adesso preparando a lottare per conseguire il diritto di movimentare tale traffico.

Al fine di vincere questa battaglia, sembra sia fondamentale istituire economie di scala. Jan Pellens, direttore esecutivo della Hessenatie con sede ad Anversa, ha commentato: "I terminals impegnati in operazioni containerizzate in grado di movimentare le navi più grandi implicano notevoli investimenti. E' richiesta, pertanto, una qual certa dimensione minima al fine di operare con profitto. Ciò crea le condizioni per l'avvento di operatori di maggiori dimensioni, in grado di ottenere maggiori economie di scala".

TABELLA 1
PREVISIONE DEGLI ULTERIORI RISULTATI E SUCCESSIVA ESPANSIONE
DEI PORTI CONTAINERIZZATI SUDDIVISI PER ZONE (DA QUI AL 2005)
Zone Risultati
1997 porti containerizzati
(milioni di TEU)
Previsione degli ulteriori risultati annuali da qui al 2005
(milioni di TEU)
Espansione programmata della capacità annuale da qui al 2005
(milioni di TEU)
Residuo Attivo/passivo
previsto
Asia73,4 43,620,7 -22,9
Europa Occidentale38,6 23,719,8 -3,9
Nordamerica 24,57,8 10,22,4
Sudamerica11,59,2 3,8-5,4
Medio Oriente86,1 5,8-0,3
Africa5,33,40,5-2,9
Asia Meridionale4,3 4,93,5-1,4
Australasia 3,81,30,4 -0,9
Europa Orientale0,91 2,71,7
Totale 170,3101 67,4-33,6
Fonte: "Indagine sui Terminal Containers Mondiali" della Drewry Shipping Consultants.

Realizzare ciò su scala globale, potrebbe essere lo strumento non solo per ottenere una maggiore espansione ma altresì per distribuire meglio i rischi derivanti dal doversi affidare ad una sola economia.

Globalmente, le prospettive di crescita nel settore delle movimentazioni terminalistiche sembrano buone. I dati ricavati dalla nuova indagine "Terminal Containers Mondiali" della Drewry Shipping Consultants, che si serve a sua volta dei dati del Containerisation International Yearbook, mostrano come i risultati a livello globale in TEU per il 1997 siano superiori a 170 milioni di TEU, mentre la crescita prevista fino al 2005 prevede altri 100 milioni di TEU ovvero un 6% circa all'anno (v. Tabella 1). E' facile prevedere come le attuali infrastrutture non siano adeguate a incrementi di tale natura e come siano necessari - ed infatti sono stati programmati - investimenti su vasta scala. Gran parte di questi investimenti di capitale sono stati - almeno in parte - assicurati e/o gestiti da imprese terminalistiche private. Tuttavia, anche questi investimenti attualmente appaiono scarsi alla luce della domanda prevista, in particolar modo in Asia.

Questo livello di crescita, unitamente ai buoni proventi sugli investimenti, rende la partecipazione al settore della movimentazione del traffico containerizzato globale una prospettiva allettante. Di modo che negli ultimi cinque anni sempre più operatori terminalistici e compagnie di navigazione di linea si sono impegnati nel settore. Il mercato può suddividersi in tre categorie generali:

Imprese operatrici terminalistiche: si tratta di quelle attività che sono per lo più impegnate nelle operazioni e nella gestione delle infrastrutture per la movimentazione di contenitori (v. Tabella 2);

Autorità portuali operatrici terminalistiche: si tratta di quegli enti statali che ancora controllano operazioni portuali (v. Tabella 3); tra loro vi sono la Indonesian Port Corporation, la DPA (Autorità Portuale di Dubai) e l'Autorità Portuale dello Sri Lanka;

Compagnie di navigazione di linea operatrici terminalistiche: si tratta di quei vettori che controllano e gestiscono anche terminals (v. Tabella 4); tra loro si possono citare la Maersk, la Sea-Land e la Evergreen.

Quando si fanno generalizzazioni così ampie, esistono sempre delle eccezioni, ed in questo caso sono parecchie. Alcune imprese sono attive in diversi campi. La PSA Corp, ad esempio, pur operando come impresa terminalistica internazionale indipendente, è fondamentalmente un'autorità portuale completamente appartenente allo Stato. La Hassenatie e la P&O Ports sono entrambe filiali di grossi gruppi trasportistici che dispongono di branche vettoriali, mentre la stessa Indonesian Port Corporation mira alla privatizzazione mediante associazioni in partecipazione, come l'impegno nel Java International Container Terminal (attualmente in corso) e la quotazione pubblica in borsa.

Ma che cosa è successo, tanto da giustificare il notevole incremento della domanda per i terminal operators terzi? Anche se la privatizzazione non costituisce un'idea nuova, gli anni '80 hanno fatto registrare un forte disimpegno degli Stati nel settore del controllo dei porti. La forma più esasperata in cui tale fenomeno si è verificato è stata l'esperienza della privatizzazione britannica, laddove il governo locale ha proceduto alla alienazione di interi porti ed autorità portuali.

TABELLA 2
PRINCIPALI 15 IMPRESE OPERATIVE TERMINALISTICHE
Operatore terminalistico Porti Risultati complessivi 1997 in milioni di TEU 1 Capacità complessiva teorica da qui al 2005 2 Piani di espansione Note
PSA Corporation Singapore, Dalian, Nantong, Fuzhou, Taicang, Cigadin, Aden, Genova, Venezia, Tuticorin 15,5 25 Il completamento dell'Aden Container Terminal è previsto per il 1998 La PSA detiene il 60% della Sinport. La PSA Corp è controllata dallo Stato di Singapore al 100%
Hutchison Port Holdings Hong Kong, Shanghai, Yantian, Gaolan, Jiuzhou, Nanhai, Jiangmen, Shantou, Xiamen, Felixtowe, Thamesport, Harwich, Freeport, Cristobal, Balboa, Yangon 13,75 21 Concessa l'autorizzazione a sviluppare due ormeggi al terminal 9; il terminal fluviale di Hong Kong dovrebbe essere completate alla fine del 1998; autorizzazioni per sviluppi a Shanghai; tre ormeggi in costruzione a Yantian; partecipazione al progetto Bojonegara (Java)  
Europe Combined Terminal Rotterdam, Duisburg, Trieste 4,6 9 Ulteriori sviluppi ed espansioni presso il Maasvlakte Delta Si dice che l'ECT sia in vendita
P&O Ports Sidney, Melbourne, Brisbane, Freemantle, Southampton, Tilbury, Larne, Genova, Napoli, Cagliari, Manila, Shekou, Bangkok, Laem Chabang, Vostochny, Port Qasim, Colombo, Nhava Sheva/JNPT, Buenos Aires, Maputo 4,5 8,5 La nuova infrastruttura di Cagliari (GIP 3) dovrebbe diventare operativa quest'anno; è stata siglata una lettera d'intenti al fine di realizzare un'infrastruttura da 1 milione di TEU a Colombo, nello Sri Lanka; concessione al JNPT di iniziare le operazioni alla fine del 1998 Partecipazione azionaria del 20% (probabilmente aumentata sino al 50% entro quest'anno), quota del 32% nell'Asian Terminal Inc di Manila
Stevedoring Services of America Seattle, Portland, Tacoma, Oakland, San Francisco, Long Beach, Los Angeles, Mobile, Charleston, Savannah, Jacksonville, Manzanillo (Panama), Manzanillo (Messico) 47 La SSA gestisce il terminal 18 per la Cosco e la Hyundai Merchant Marine a Seattle. Il terminal sta per essere raddoppiato quanto a dimensioni La SSA lavora in collaborazione con il vettore messicano TMM a Manzanillo (Messico) e sta raccogliendo informazioni con la TMM circa la partecipazione al progetto di Port of Spain
EurokaiAmburgo, Gioia Tauro, La Spezia, Lisbona 35 La Eurokai ha ottenuto l'approvazione in ordine all'espansione dei terminal di Amburgo La Eurokai ha una quota del 34% nella Contship Europe che a sua volta ha una quota del 60% nella Contship Italia. La Eurokai ha annunciato un piano finalizzato alla fusione con la BLG
HHLAAmburgo, Buenos Aires, 2,5 5 La HHLA ha la concessione relativa alla costruzione ed alla gestione del futuro Altenwerder di Amburgo La HHLA ha una quota del 15% nell'operatore terminalistico Exolgan di Buenos Aires. La HHLA è di proprietà del comune di Amburgo.
Modern Terminals Hong Kong 2 3,7   Trattative e studi di fattibilità sono in corso a Ningbo, Shenzen e Qingdao.
HessenatieAnversa, Zeebrugge 1,9 2,2 La Hessenatie ha in programma il raddoppio della capacità della propria infrastruttura di Zeebrugge E' una consociata interamente partecipata dal Gruppo CMB NV
Contship Italia La Spezia, Savona, Gioia Tauro, Salerno 1,9 3  La Eurokai ha una partecipazione del 34% nella holding Contship Europe
ABPCardiff, Goole, Grimsby, Hull, Immingham, Southampton, Tilbury 1,8 n.d.  I risultati comprendono 500.000 TEU di traffico ro-ro unitizzato via Immingham nel 1997. La ABP detiene il 50% del Southampton Container Terminal e dei servizi della Tilbury Container in associazione con la P&O Ports.
ICTSIManila, Buenos Aires, Rosario, Veracruz, Karachi, Dammam, Ensenada 1,75 3,5 Il Karachi International Container Terminal dovrebbe essere completato entro settembre 1998; Ensenada dovrebbe cominciare le operazioni entro lo stesso periodo; è allo studio lo sviluppo del terminal container di Rosario  
BLGBremerhaven 1,5 3 Espansione delle esistenti infrastrutture di 350 metri nel 1998 La BLG ha annunciato piani di fusione con la Eurokai
SinportGenova 11,5  La PSA detiene una quota del 60% nella Sinport
Marine Terminal Corporation Long Beach, Oakland, Los Angeles 1,2 2  La MTC gestisce terminals per conto della Yang Ming Line, della Hanjin Shipping Co e della Evergreen
Note: 1 = Tutti dati relativi a risultati sono basati sui risultati complessivi delle infrastrutture coinvolte; 2 = al 31 marzo 1998; 3 = GIP: Gruppo Investimenti Portuali.
Fonti: Dati di Containerisation International Yearbook e dei terminals.

Sebbene ciò non si sia verificato altrove nelle stesse modalità, molti porti si sono peraltro indirizzati verso arrangiamenti un po' meno drastici, come la concezione locatore/affittuario, allo scopo di assicurarsi gli investimenti per i nuovi equipaggiamenti e le nuove infrastrutture necessarie per reggere il ritmo della domanda, unitamente alla liberalizzazione commerciale di molti Paesi dell'Europa orientale, dell'Asia e del Sudamerica; tutto ciò ha comportato l'aumento del numero di terminals che hanno fatto ingresso nel settore privato.

Inoltre, la globalizzazione del settore containerizzato e lo sviluppo di navi portacontainers più grandi hanno ingenerato la necessità di nuovi nodi di trasbordo. Ciò, prevedibilmente, significa maggiori investimenti da parte della autorità portuale. Tuttavia, accade sempre più spesso che le autorità portuali non siano in grado di finanziare l'intero costo. Ad esempio, un portavoce della Indonesia Port Corporation ha commentato: "A causa della crisi monetaria verificatasi nel Paese, è probabile che vengano rinviati o rallentati i progetti che erano stati concepiti. L'alternativa è quella di ottenere finanziamenti mediante investimenti privati".

TABELLA 3
PRINCIPALI AUTORITÀ PORTUALI OPERATRICI TERMINALISTICHE
Operatore terminalistico Porti Risultati complessivi 1997 in milioni di TEU 1 Capacità complessiva teorica da qui al 2005 2 Piani di espansione Note
Indonesia Port Corporation Tanjung Priok, Tanjung Perak 2,9 4 Sviluppo del Koja Container Terminal fino ad 1,4 milioni di TEU /anno Privatizzazione del Java International Terminal con la HPH. I piani di privatizzazione futuri comportano la quotazione in borsa dell'autorità
Dubai Port Authority Port Rashid, Jebel Ali 2,6 3,6  Quote detenute al 100% dal Governo di Dubai
Sri Lanka Ports Authority Colombo 1,9 3Nuovo sviluppo di Colombo e nuovo terminal a Galle La privatizzazione programmata comprende una lettera di intenti con la P&O Ports
PortnetCittà del Capo, Durban, East London 1,5 2,5  Privatizzazione in fase di valutazione
Virginia Port Authority Norfolk, Newport News, Portsmouth 1,2 2 Programmata la continuazione dell'espansione a Norfolk, Newport News e Portsmouth  
South Carolina State Ports Charleston 1,1 2 Quarto terminal container in fase di programmazione, in grado di offrire 2.400 metri di ormeggio  
Le HavreLe Havre 1,02 2 Programmata l'espansione ai sensi del progetto Porto 2000  
Houston Port Authority Houston, Galveston 0,85 1,5  Il Porto di Houston ha noleggiato il terminal containers a Galveston
Israel Ports and Harbours Haifa, Eilat, Ashdod 0,8 2 Programmata l'espansione di infrastrutture a Haifa Trattative circa investimenti privati
TCCDBandirma, Mersin, Haydarpasa, Smirne 0,73 1,5   
Note: 1 = Tutti dati relativi a risultati sono basati sui risultati complessivi delle infrastrutture coinvolte; 2 = al 31 marzo 1998.
Fonti: Containerisation International Yearbook e porti.

Tenuto conto di tutti questi fattori, la privatizzazione sta erodendo la quota di mercato delle autorità portuali operatrici terminalistiche, che accolgono con sempre maggiore favore gli investimenti privati. Esistono, naturalmente, delle eccezioni in cui la privatizzazione è improbabile che avvenga. Ad esempio, i porti giapponesi sono - e sembra probabile che restino - assolutamente pubblici. Inoltre, l'Autorità Portuale di Dubai dichiara esplicitamente la propria intenzione di restare nel settore statale. Tuttavia, è anche improbabile che le suddette imprese possano allargarsi fino ad operazioni internazionali; ciò fa sì che i principali operatori terminalistici internazionali ed i vettori abbiano moltissime opportunità di espansione. Tuttavia, per quanto riguarda i nuovi progetti, gli uni e gli altri - con tutta probabilità - procederanno con modalità diverse, essendo provenienti da realtà diverse.

Le imprese di stivaggio internazionali si sono evolute rispetto alla originaria condizione di imprese operative terminalistiche nazionali di successo ed in molti casi l'ingresso sullo scenario internazionale è stato causato dalle limitate possibilità in termini di espansione nazionale. David Bayne, economista portuale della Drewry Shipping Consultants, ha commentato: "L'iniziativa è stata motivata da ragioni essenzialmente commerciali e l'impresa mirerà a qualsiasi opportunità ove i rischi sui proventi siano relativamente bassi".

Nel caso che i rischi vengano valutati correttamente, le operazioni terminalistiche possono dimostrarsi un'attività ad alto profitto. Nel 1996, la HPH ha dichiarato un fatturato di più di 1 miliardo di dollari USA e profitti per 306 milioni di dollari (un margine di profitto del 29%), mentre la PSA ha dichiarato introiti operativi per 1,3 miliardi di dollari ed un residuo attivo al netto delle imposte pari a 644 milioni di dollari. Sebbene i risultati relativi ad altre società potrebbero non essere così favorevoli, l'attività in questione potrebbe ancora restare un esercizio da profitti. La ECT e la Hessenatie, che al momento attuale sono coinvolti solamente nei porti dell'Europa settentrionale, hanno entrambe conseguito proventi pari all'8% circa sia nel 1996 che nel 1997.

Inoltre, lo stivatore internazionale normalmente andrà alla ricerca di soci, spesso società locali, nel caso di progetti che aumentino ulteriormente le possibilità di rischio. La HPH, ad esempio, pur possedendo al 100% porti nel Regno Unito, condivide il proprio impegno in Cina con soci locali quale la Crestway Terminal Holdings, una consociata della Cosco.

Un'altra differenza tra l'operatore terminalistico e la linea di navigazione sta nel porto al quale l'impresa può essere interessata. Tuttavia, sotto molti aspetti, i terminals che fanno affidamento sui traffici origine/destinazione, secondo Bayne, sono più invitanti dei nodi di trasbordo, che per la loro intrinseca natura e per il fatto che si dedicano a traffici discrezionali sono maggiormente soggetti a pressioni tariffarie da parte dei vettori.

Pur essendovi circa 20 operatori terminalisti principali, sono pochi (solo cinque) quelli che potrebbero seriamente essere definiti globali. Si tratta della PSA, della HPH, della P&O Ports, della SSA e della ICTSI. Per quanto riguarda le altre grandi società, la maggior parte è impegnata in un mercato specifico, come l'Europa od il Nordamerica.

Al contrario, i vettori coinvolti in movimentazioni terminalistiche sono quasi tutti globali e le motivazioni che li inducono a fare il proprio ingresso in operazioni terminalistiche globali sono notevolmente diverse. Ad esempio, gli investimenti vengono generalmente effettuati solo in infrastrutture dedicate a se stessi od ai soci. E se anche vengono talvolta movimentati traffici per conto terzi, si tratta solo di traffico aggiuntivo.

A causa di ciò, la partecipazione di un vettore ad un terminal avviene per due ragioni principali: in primo luogo, per l'aspetto inerente al risparmio sui costi; in secondo luogo, per l'impatto strategico. Quest'ultimo spiega perché le linee di navigazione sono per lo più coinvolte in nodi di trasbordo. Un portavoce della Sea-Land ha commentato: "Mediante il controllo di terminals nostri, noi massimizziamo il grado di controllo di cui disponiamo sulle operazioni di movimentazione ed i costi terminalistici". E, dal momento che continuano le fusioni e le acquisizioni nel settore della navigazione di linea, altrettanto persisterà la determinazione dei vettori di controllare certi settori dell'attività di movimentazione terminalistica.

TABELLA 4
PRINCIPALI LINEE DI NAVIGAZIONE OPERATRICI TERMINALISTICHE
SELEZIONATE (ESISTENTI ED IN PROGRAMMA)
Operatore terminalisticoPorti Note e piani di espansione
Sea-LandHong Kong, Kaohsiung, Yokohama, Rotterdam, Algesiras, Long Beach, New York/New Jersey, Baltimora, Oakland, Tacoma, Rio Haina, Adelaide, Salalah A Salalah, nello Yemen, un'infrastruttura di trasbordo da 900.000 TEU/anno. Associazione in partecipazione con la Maersk Line ed il governo dell'Oman
Maersk LineOakland, Long Beach, New York/New Jersey, Algesiras, Salalah, Laem Chabang, Yantian, Qingdao, Dalian, Yokohama, Kaohsiung A Salalah, nello Yemen, un'infrastruttura di trasbordo da 900.000 TEU/anno. Associazione in partecipazione con la Sea-Land Line ed il governo dell'Oman
EvergreenLos Angeles, Charleston, Tacoma, Kaohsiung, Taranto, Coco Solo, Vung Tau La Evergreen dovrebbe realizzare un nodo di trasbordo a Taranto
CoscoHong Kong, Shekou, Yantian, Shanghai, Zhanjiagang, Qingdao, Taicang Quota del 50% nel terminal 8 di Hong Kong tramite la Cosco Pacific. La Crestway Terminal Holdings, un'altra associata, detiene quote in terminal containers tra cui Shekou (17,5%), Yantian (5%) e Qingdao (51%). Sono stati programmati sviluppi a Long Beach e Taicang
OOCLKaohsiung, Vancouver La OOCL sta programmando lo sviluppo di infrastrutture a Port Botany (Sidney)
NOL/APLKarachi, Los Angeles, Oakland, Seattle, Kaohsiung, Yokohama, Kobe, Città di Ho Chi Minh Karachi dovrebbe essere inaugurato alla fine di quest'anno
Fonte: dati di Containerisation International Yearbook

Anche le economie di scala stanno influenzando gli operatori terminalistici globali. Ciò non ha comportato soltanto la programmazione di nuovi progetti, bensì anche fusioni ed acquisizioni. Nel corso del 1997, la PSA ha acquistato una quota pari al 60% dell'operatore portuale italiano Sinport, la HPH ha rilevato il Thamesport nel Regno Unito, la P&O Ports ha acquisito per cominciare il 20% del Gruppo Investimenti Portuali in Italia e la BLG e la Eurokai hanno annunciato la propria intenzione di procedere ad una fusione.

In effetti, il consolidamento in questo relativamente piccolo settore sembra non essere alla fine, ma appena all'inizio. Il primo premio sinora spetta all'ECT, che costituisce il terzo maggiore operatore terminalistico mondiale e che dovrebbe essere posto in vendita alla fine di quest'anno; gli attuali azionisti Royal Nedlloyd, Pakhoed, Internatio-Muller ed NS (Nederlandse Spoorwegen), infatti, hanno deciso di farsi da parte. E' interessante notare come fino al novembre dello scorso anno la P&O Nedlloyd fosse uno degli azionisti, ma come poi la Royal Nedlloyd abbia rilevato le azioni in cambio di un investimento da 100 milioni di dollari USA nella linea di navigazione.

Ciò che rende lo ECT particolarmente invitante per le imprese terminalistiche internazionali non sono solo i suoi volumi ma anche la sua posizione strategica. Ci si aspetta un interesse al riguardo da parte di tutti i più importanti operatori; si dice che in corsa vi siano la HPH, la PSA, la P&O Ports, la SSA e la ICTSI. Dal punto di vista strategico, il terminal in vendita sarebbe importante per tutte loro. Tuttavia, può anche darsi che il nuovo proprietario non sia nessuna di queste società singolarmente, ma una combinazione di diverse di loro. Ad esempio, la P&O Ports già lavora con successo insieme alla Associated British Ports nel Regno Unito.

Cosicché, in futuro le operazioni terminalistiche globali saranno dominate da pochi grossi operatori? La risposta sembrerebbe essere di sì, ma può darsi che le attuali maggiori cinque imprese non siano le sole contendenti. La Modern Terminals di Hong Kong sta già trattando il proprio spostamento sul continente cinese ed ambisce ad espandersi al di fuori dell'Asia. La BLG e la Eurokai, se dovesse andare a buon fine la fusione, formeranno una grande forza in Europa ed alcune linee di navigazione potrebbero prendere la decisione commerciale di separare le proprie attività terminalistiche dai propri traffici di linea.

Qualsiasi cosa stia bollendo in pentola, un fatto appare certo: negli anni a venire si assisterà ad un mercato duramente competitivo. Allo scopo di avere successo, le imprese devono prepararsi (e lo stanno facendo) a dare battaglia.
(da: Containerisation International, maggio 1998)

AB DER ERSTE SEITE
Die Schifffahrt ist noch weit vom Ziel entfernt, bis 2030 5-10 % des verbrauchten Kraftstoffs aus skalierbaren, emissionsfreien Quellen zu beziehen.
Kopenhagen
Die Notwendigkeit der Einführung von Anreizen wurde unterstrichen
Das spanische Unternehmen Boluda übernimmt die intermodalen Schienengüterverkehrsdienste von Transfesa.
Valencia
Die Vereinbarung umfasst außerdem Industriedienstleistungen, Eisenbahnwartungs- und Rangiertätigkeiten sowie intermodale Terminals.
Til (MSC Group) wird Anteilseigner am türkischen Containerhafen Petkim
Til (MSC Group) wird Anteilseigner am türkischen Containerhafen Petkim
Baku
Abkommen mit dem aserbaidschanischen Ölkonzern SOCAR
Deutsche und österreichische Anhängerhersteller stellen EU-Verordnung zur Reduzierung der Umweltbelastung durch Lkw in Frage
Berlin/Brüssel
Sie prangern an, dass seine Anwendung zu einem Anstieg des Verkehrsaufkommens und damit zu höheren Emissionen führt.
Der Bahnhof Venedig Marghera wurde mit einem Gleis ausgestattet, das den europäischen TEN-T-Standards entspricht
Venedig
Ein 740 Meter langes Gütergleis wurde eröffnet.
World Shipping Council startet Frachtsicherheitsprogramm zur Verhinderung von Schiffsbränden
Washington
Es basiert auf künstlicher Intelligenz und traditionellen Wareninspektionen
Rheinmetall steigt durch Übernahme von Naval Vessels Lürssen in den Marineschiffbau ein
Bremen
Lürssen Group konzentriert sich auf Megayacht-Produktion
Die britische Regierung investiert eine halbe Milliarde Pfund, um die Emissionen der Schifffahrt zu reduzieren.
London
Le Aziende informanoSponsored Article
ITS Costruttori, il corso di alta formazione per entrare nel mondo di Fincantieri
HMM unterzeichnet neuen 10-Jahres-Vertrag mit Vale für den Transport von Eisenerz
Seoul
Der Wert liegt bei rund 310 Millionen Dollar.
Die Hafenbehörde von Kampanien erzielt eine Vereinbarung mit UNIPORT und Assiterminal
Neapel
Die Regionalsteuer – betont die Hafenbehörde – birgt die Gefahr, die Wettbewerbsfähigkeit der Häfen zu untergraben
IAPH und WCO veröffentlichen aktualisierte Leitlinien zur Zusammenarbeit zwischen Zoll- und Hafenbehörden
Tokio/Brüssel
Beitrag des World Shipping Council
ABB und Blykalla arbeiten bei nuklearen Schiffsantrieben zusammen
Stockholm
Der Schwerpunkt der Vereinbarung liegt auf kleinen modularen Schnellreaktoren, die von der schwedischen Firma
Saipem erhält neuen Offshore-Auftrag im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar in der Türkei
Saipem erhält neuen Offshore-Auftrag im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar in der Türkei
Mailand
Es bezieht sich auf die dritte Phase des Sakarya-Gasfeldentwicklungsprojekts.
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr im Hafen von Civitavecchia um +5,7 %
Civitavecchia
Rekord für Kreuzfahrtpassagiere in diesem Zeitraum
Uniport und Assiterminal wehren sich gegen die zusätzlichen Gebühren, die die Region Kampanien von den Hafenbetreibern verlangt.
Rom
Betrag zwischen 10 % und 25 % der jährlichen staatlichen Gebühr
Der erste Zug aus Belgien im Rahmen der Vereinbarung zwischen FS Logistix und Lineas ist in Segrate angekommen.
Mailand
Fünf Hin- und Rückverbindungen pro Woche nach Antwerpen sind geplant
Am Passagierterminal im Hafen von Igoumenitsa werden derzeit Modernisierungsarbeiten durchgeführt.
Neapel
Grimaldi übernimmt das PCTC "Grand Auckland"
Schäden an Unterseekabeln im Roten Meer
Portsmouth
Laut dem International Cable Protection Committee könnte der Schiffsverkehr die Ursache sein
Das niederländische Unternehmen Damen baut 24 Marineschiffe für das britische Unternehmen Serco
Gorinchem/Amsterdam
Grünes Licht für einen Überbrückungskredit in Höhe von 270 Millionen Euro an das Schiffbauunternehmen.
DP World baut und betreibt Containerterminal im neuen Hafen Contrecœur in Montreal
Dubai/Montreal
Es wird 2030 in Betrieb gehen
Die Erweiterungsarbeiten am Kombiterminal Wien Süd haben begonnen.
Wien
Jährliche Verkehrskapazität soll um 44 % steigen
Im Juli stieg der Schiffsverkehr im Suezkanal um +0,8 %
Im Juli ging der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado um -3,0 % zurück
Genua
Der Rückgang wurde durch den erhöhten Ölverkehr im Hafen von Vado begrenzt. Der Fährverkehr ging um 9,9 % zurück.
Trump nominiert Laura DiBella als Vorsitzende der Federal Maritime Commission.
Washington
Die Nominierung von Robert Harvey als Kommissar der Bundesbehörde wurde ebenfalls an den Senat weitergeleitet.
Genuas neuer Staudamm: Eine Änderung wurde genehmigt, um die Fertigstellung der Arbeiten bis Ende 2027 zu ermöglichen.
Genua
Die Arbeiten der Phasen A und B werden nicht nacheinander durchgeführt
Assiterminal vereinfacht und standardisiert Baggerverfahren, um die betriebliche Wettbewerbsfähigkeit der Häfen wiederherzustellen.
Taranto empfiehlt: Die Wiederverdampfungsanlage würde die Revitalisierung des Hafens fördern
Tarent
Melucci: eine Lebensader für das gesamte Hafensystem und für das Wirtschaftswachstum unserer Stadt.
Fracht- und Kreuzfahrtverkehr in den Häfen Ostsiziliens nimmt zu
Catania
Im Containersegment wurde ein Anstieg von +27,9% verzeichnet
FS Logistix und Lineas gründen Joint Venture zur Verwaltung des Antwerpener Mainhub-Terminals
Antwerpen
Bahnverkehr zwischen Antwerpen und Mailand voraussichtlich ausweiten
Angriff auf einen Produktentanker im Roten Meer
Southampton
Eine Rakete schlug in der Nähe des Schiffes ein, das jedoch keinen Schaden erlitt
Die Seeerprobungen für das neue RoPax-Schiff GNV Virgo wurden abgeschlossen.
Genua
Es wird das erste Flüssigerdgasschiff von GNV sein
Le Aziende informano
Accelleron e Geislinger: una collaborazione tecnica in costante evoluzione
Im ersten Halbjahr gingen die Containerverkäufe von Singamas um -10 % zurück.
Hongkong
Der durchschnittliche Verkaufspreis sank um -3,8 %
Der Umsatz der COSCO Shipping Holdings Group sank im zweiten Quartal 2025 um -3,4 %.
Der Umsatz der COSCO Shipping Holdings Group sank im zweiten Quartal 2025 um -3,4 %.
Shanghai
Starker Rückgang der Wirtschaftsleistung in den transpazifischen und asiatisch-europäischen Märkten
Für Federlogistica wird die Brücke über die Straße von Messina die wundersame Kraft haben, einen Rahmen sozialer Ungerechtigkeiten schrittweise zu beseitigen.
Für Federlogistica wird die Brücke über die Straße von Messina die wundersame Kraft haben, einen Rahmen sozialer Ungerechtigkeiten schrittweise zu beseitigen.
Genua
Falteri: Es kann zur Arterie eines bisher unterentwickelten Wirtschafts- und Sozialsystems werden
Die Halbjahresbilanz von SBB CFF FFS Cargo war negativ.
Bern
Das Schweizer Unternehmen meldete einen Rückgang der Mengen sowohl im Inlands- als auch im Transitverkehr.
COSCO Shipping Ports meldet Rekordquartalsumsatz
Hongkong
Im Zeitraum April-Juni betrug der Nettogewinn 122,4 Millionen Dollar (+32,4%)
Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen erreichte im Juli neuen Rekordwert
Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen erreichte im Juli neuen Rekordwert
Peking
Der Auslandsverkehr belief sich auf 427,6 Millionen Tonnen (+6,1%)
Südkoreanische HD Hyundai Heavy Industries Co. und HD Hyundai Mipo Co. fusionieren
Seoul
Der Abschluss der Operation wird für den 1. Dezember nächsten Jahres erwartet.
Filt Cgil, Priorität sollte der Aufwertung von AdSP-Mitarbeitern statt der Zuweisung von Positionen eingeräumt werden
Rom
Die Gewerkschaft prangert die Nichteinhaltung des nationalen Tarifvertrags an
Im zweiten Quartal dieses Jahres wuchs der Güterverkehr im Hafen von Venedig um +4,1%
Venedig
Es gab 228 Tausend Kreuzfahrtpassagiere (+12,8%)
Der Umsatz von COSCO Shipping International stieg im ersten Halbjahr um 10,3 %.
Hongkong
Der Nettogewinn betrug 494,6 Millionen HK$ (+26,0 %)
Der Warenhandel der G20-Staaten verzeichnete im zweiten Quartal ein leichtes Wachstum
Genf
Der Anstieg des Dienstleistungshandels war ausgeprägter
Das südkoreanische Unternehmen HD Hyundai kündigt ein milliardenschweres Investitionsprogramm zur Wiederbelebung der US-amerikanischen Schiffbauindustrie an.
Das südkoreanische Unternehmen HD Hyundai kündigt ein milliardenschweres Investitionsprogramm zur Wiederbelebung der US-amerikanischen Schiffbauindustrie an.
Seongnam
Vereinbarungen mit der US-Investmentfirma Cerberus Capital und der Korea Development Bank
Kreuzfahrtschiff MSC World Europa stürzt vor der Küste von Ponza ab
Rom
Die Küstenwache berichtet, dass die Lage an Bord, an dem sich 8.585 Menschen befinden, ruhig und unter Kontrolle sei.
MSC World Europa hat das autonome Segeln wieder aufgenommen
Rom
Elektrisches Problem gelöst, das Kreuzfahrtschiff steuert den Hafen von Neapel an
PostEurop warnt davor, dass ab dem 29. August Warenlieferungen in die USA eingeschränkt oder ausgesetzt werden könnten
Brüssel
Letzten Monat schaffte Trump Zollbefreiungen für Billigwaren ab.
Der chinesische Ölkonzern OOIL verzeichnet in seinen Halbjahresergebnissen ein Wachstum.
Hongkong
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz um +5,0%
Premier Alliance teilt den Dienst Mediterranean Pendulum 2 nächsten Monat auf
Seoul/Singapur/Keelung
Die Investmentfirma CVC Capital Partners verlässt Boluda Maritime Terminals und TTI Algeciras
Schiphol
Die beiden Terminalgesellschaften verwalten insgesamt neun spanische Hafenterminals
Die wirtschaftliche und operative Leistung von ZIM geht vierteljährlich zurück
Die wirtschaftliche und operative Leistung von ZIM geht vierteljährlich zurück
Haifa
Im Zeitraum April-Juni sank der Durchschnittswert der Frachtraten um -11,6%
Das Ein-/Ausreisesystem von Interferry birgt die Gefahr von Verzögerungen im Fährbetrieb in europäischen Häfen.
Viktoria
Das System tritt am 12. Oktober in Kraft
DFDS schließt zweites Quartal mit Verlust ab
Kopenhagen
Im Zeitraum April-Juni 2025 transportierte die Flotte 10,6 Millionen Laufmeter Schienenfahrzeuge (-0,4%)
Ammoniak und Methanol sind bereit, die Schifffahrt zu dekarbonisieren, aber einige Hindernisse für ihre Verwendung müssen beseitigt werden.
Neue Rekordquartalsergebnisse für den amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Viking
Neue Rekordquartalsergebnisse für den amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Viking
Los Angeles
Der Zeitraum April-Juni schloss mit einem Nettogewinn von 439,2 Millionen Dollar (+182,2%)
Der Containerverkehr im Hafen von Barcelona wuchs im letzten Monat um 1,8 %.
Barcelona
202.321 TEU wurden beim Be- und Entladen (+10,4 %) und 142.492 TEU im Transit umgeschlagen (-8,3 %)
Im zweiten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hamburger Hafen um +4 %
Im zweiten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hamburger Hafen um +4 %
Hamburg
Starker Anstieg der Containerumschlagmengen (+26%)
Norwegens Xeneta hat Dänemarks eeSea gekauft
Oslo
Beide Unternehmen liefern Daten und Informationen zur Optimierung des containerisierten Seetransports
Im Quartal April-Juni ging der Güterverkehr in tunesischen Häfen um -3,8 % zurück
La Goulette
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden 13,8 Millionen Tonnen umgeschlagen (-3,2 %)
Hafen Koper verzeichnet neue Quartalsrekorde für Container und rollendes Material
Ljubljana
Im Zeitraum April-Juni wurden 5,6 Millionen Tonnen Güter bewegt (-4,1%)
Der Hafen von Los Angeles verzeichnet einen monatlichen Rekord-Containerverkehr
Los Angeles
Im Juli wurden über eine Million TEU umgeschlagen (+8,5 %)
Hapag-Lloyd meldet im zweiten Quartal ein Umsatzplus von +2,0 % und ein Plus von +12,4 % bei der Anzahl der transportierten Container
Hapag-Lloyd meldet im zweiten Quartal ein Umsatzplus von +2,0 % und ein Plus von +12,4 % bei der Anzahl der transportierten Container
Hamburg
Der Nettogewinn sank um -39,4 %
Evergreen meldet einen Rückgang der Quartalsumsätze um 18,7 %
Taipeh
Der Zeitraum April-Juni endete mit einem Nettogewinnrückgang von -62,9 %
Der Umsatz des südkoreanischen Unternehmens HMM sank im zweiten Quartal um 1,5 Prozent.
Seoul
Trump kündigt Ablehnung des IMO-Programms zur Dekarbonisierung der Schifffahrt an
Washington
Der vorgeschlagene Rahmen – so wird angeprangert – sei in Wirklichkeit eine globale Kohlenstoffsteuer, die die Amerikaner betreffe und von einer verantwortungslosen Organisation der Vereinten Nationen auferlegt werde.
Die taiwanesischen Unternehmen Yang Ming und Wan Hai Lines meldeten im zweiten Quartal negative Ergebnisse.
Die taiwanesischen Unternehmen Yang Ming und Wan Hai Lines meldeten im zweiten Quartal negative Ergebnisse.
Keelung/Taipeh
Im Zeitraum April-Juni sanken die Einnahmen um -26,5 % bzw. -8,7 %
Der Kreuzfahrtverkehr an den Terminals der Global Ports Holding wuchs im zweiten Quartal um 6,0 %
Istanbul
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde ein Anstieg von +16,7 % verzeichnet
Im Zeitraum April-Juni ging der Güterverkehr in kroatischen Häfen um -4,0 % zurück
Zagreb
Kreuzfahrtpassagiere wachsen um +5,4 %
Der Containerverkehr in den US-Häfen dürfte in der zweiten Jahreshälfte stark zurückgehen.
Washington/Long Beach
Im Juli wurden im Hafen von Long Beach 944.000 TEU (+7,0 %) umgeschlagen.
ThyssenKrupp-Aktionäre stimmen der Abspaltung von ThyssenKrupp Marine Systems zu
Essen
Das Unternehmen wird an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert
Yang Ming beauftragt Hanwha Ocean Co. mit dem Bau von sieben 15.880 TEU-Containerschiffen
Keelung
Sie werden zwischen 2028 und 2029 ausgeliefert
Für die Entwicklung des ukrainischen Hafens Tschornomorsk sind über 40 Interessenbekundungen eingegangen.
Kiew
Heute fand die erste Sitzung der Ausschreibungskommission statt
Das erste kommerzielle Schiff wird am öffentlichen Dock in Largo Trattaroli in Ravenna erwartet.
Ravenna
Der Autotransporter "AICC Huanghu" kommt bald
Die Terminal Road Show von Assiterminal beginnt
Genua
Cognolato: Wir möchten unsere Verbindungen zu den lokalen Gemeinschaften und Gebieten stärken.
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach ging im letzten Monat um 1,3 % zurück.
Langer Strand
Die Zahl der leeren Container nimmt zu, die Zahl der vollen Container nimmt ab.
Assoporti, das Kreuzfahrtangebot der italienischen Häfen, präsentiert auf der Messe Seatrade Europe.
Hamburg
Giampieri: Wir sind führend im Mittelmeerraum und in Europa
Commander Claudio Tomei, USCLAC-Präsident von 2012 bis 2024, ist verstorben.
Viareggio
Sein starkes Engagement für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen italienischer Seeleute
Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr in griechischen Häfen um +1,4 %
Piräus
Passagiere um -1,1 % gesunken
HD Hyundai Samho bestellt vier neue Containerschiffe
Seoul
Auftragswert rund 468 Millionen Dollar
Triest: Betrügerische Insolvenz im Schiffbausektor
Triest
Ermittlungen gegen ein in Palermo ansässiges Unternehmen
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im August um 7,4 % zurück.
Hongkong
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -3,8 %
Der Containerverkehr im Hafen von Singapur ging im August weiter zurück
Singapur
Gesamtwarenmenge um +1,1 % gestiegen
BigLift Shipping und CY Shipping bestellen zwei weitere Schwergutschiffe
Amsterdam
Bestellung bei der chinesischen Werft Jing Jiang Nanyang Shipbuilding Co. aufgegeben.
Die Fähre Charthage wurde im Hafen von Genua unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Eine Inspektion der Küstenwache ergab zahlreiche Mängel
Debüt des größten Schiffs von Disney Cruise Line um drei Monate verschoben
Lake Buena Vista
Aufgrund von Bauverzögerungen muss die Jungfernfahrt auf den 10. März verschoben werden.
Shell beliefert Hapag-Lloyd-Containerschiffe mit verflüssigtem Biomethan
Hamburg
Vereinbarung mit sofortiger Wirkung
Andrea Zoratti wurde zum Generaldirektor von Hub Telematica ernannt
Genua
Das Unternehmen wird von Assagenti und Spediporto kontrolliert
Jotun und Messina unterzeichnen eine Vereinbarung zur Verbesserung der Umwelt- und Handelsleistung von Schiffen.
Genua
Das Schiff "Jolly Rosa" wird die Lösung von Hull Skating Solutions nutzen
PSA Genova Pra‘ gibt die Einstellung von 25 Mitarbeitern für den Containerumschlag bekannt.
Genua
Ferrari: Die internationalen Märkte haben sich grundlegend verändert
CMA CGM erhebt keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe und chinesische Dienstleistungen
Marseille
Die vom USTR im April angekündigten Sätze gelten ab dem 14. Oktober.
Südkoreanische HJ Shipbuilding erhält Aufträge für vier 8.850 TEU-Containerschiffe
Busan
Aufträge im Gesamtwert von rund 461 Millionen Dollar
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
GNV hat ein neues Büro in Barcelona eröffnet
Barcelona
Das Unternehmen beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter in ganz Spanien.
Hafen Triest: EU-Förderung für zwei neue Projekte
Triest
Ressourcen im Gesamtwert von 1,7 Millionen Euro
Filt Cgil, der Vorfall mit der Flottille ist ernst. Die Hafenarbeiter sind bereit, sich zu mobilisieren.
Rom
Union kündigt Maßnahmen an, falls Hilfsgüter Gaza nicht erreichen dürfen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,6 %
Gioia Tauro
2.912.943 TEU wurden umgeschlagen
Stena Line kauft lettischen Hafenbetreiber Terrabalt
Göteborg
Es wickelt im Hafen von Liepaja den Verkehr von Schienenfahrzeugen, Massengütern und Stückgütern ab.
Meyer Turku beginnt mit dem Bau des vierten Kreuzfahrtschiffs der "Icon"-Klasse von Royal Caribbean
Miami/Turku
Die Auslieferung erfolgt im Jahr 2027
Mehr als jede zehnte Seefracht weist Engpässe auf
Washington
Dies geht aus einem Bericht des World Shipping Council hervor, der die Sicherheitsrisiken hervorhebt
Im vergangenen Juli stieg der Verkehr im Hafen von Ravenna um +3,8 %
Ravenna
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 betrug das Wachstum +5,4 %
Im ersten Quartal 2025 ging der Güterverkehr in belgischen Häfen um -3,2 % zurück.
Brüssel
Landungen um 1,3 % und Einschiffungen um 5,4 % gesunken
Der Produktentanker High Fidelity rettet 38 Migranten auf einem treibenden Schlauchboot
Rom
Intervention im Süden der Insel Kreta
GES und RINA unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung eines Prototyps einer neuen Wasserstoffbatterie
Rovereto/Genua
Zweite Phase des PSA-Containerterminals im Hafen von Mumbai eingeweiht
Singapur
Die jährliche Verkehrskapazität wird auf 4,8 Millionen TEU steigen
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
Fincantieri und PGZ unterzeichnen eine Vereinbarung zur Unterstützung der Modernisierung der polnischen Marine
Triest
Die dritte LSS-Sektion für Chantiers de l'Atlantique wurde in Castellammare di Stabia eröffnet.
In den USA werden die Mittel für Windenergie-Entwicklungsprojekte in Häfen gekürzt.
Washington
Mittel im Wert von 679 Millionen US-Dollar werden für die Modernisierung der Hafeninfrastruktur umverteilt
Ab dem 1. Januar betreibt Kombiverkehr das PKV-Intermodalterminal im Duisburger Hafen.
Frankfurt am Main
Die Verkehrskapazität beträgt etwa 200.000 intermodale Einheiten pro Jahr.
Wallenius Marine und ABB gründen Joint Venture im Ausland
Stockholm
Ziel ist es, die Einführung der gleichnamigen Plattform zur Verbesserung der Flottenleistung zu beschleunigen.
DHL eCommerce hat eine Minderheitsbeteiligung an AJEX Logistics Services in Saudi-Arabien erworben.
Bonn/Riad
Das Unternehmen aus dem Nahen Osten beschäftigt zweitausend Mitarbeiter
Das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr hat die Region gebeten, der Ernennung von Bagalà zum Präsidenten der sardischen Hafenbehörde zuzustimmen.
Rom
Derzeit ist er außerordentlicher Kommissar desselben Gremiums
Die Hafenterminals von CMPort wickelten im zweiten Quartal einen Rekordcontainerverkehr ab
Hongkong
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 waren es insgesamt 78,8 Millionen TEU (+4,3 %)
Confitarma genehmigt das Dekret zur Weiterbildung von Tankerseeleuten.
Rom
Applaus für das Generalkommando des Port Authority Corps
Der vierteljährliche Güterverkehr in marokkanischen Häfen nimmt zu
Tanger/Casablanca
In Tanger Med betrug das Wachstum +17 %
Der Vorstand des in Genua ansässigen Unternehmens Ente Bacini wurde erneuert.
Genua
Präsident Alessandro Arvigo und CEO Maurizio Anselmo
Im zweiten Quartal sanken die Verkäufe von Trockencontainern der CIMC-Produktion um -33 %.
Hongkong
Kühlschiffe nehmen um 57 % zu
Die Grimaldi Group hat die Grande Shanghai übernommen
Neapel
Es wird für den Transport von Fahrzeugen zwischen Ostasien und Nordeuropa eingesetzt
Der chinesische Autohersteller FAW liefert Komponenten per Bahn nach Europa
Changchun
Die Transitzeit wurde auf 18 Tage reduziert, im Vergleich zu 45 Tagen beim Seetransport
Die ART fordert dazu auf, zu überprüfen, ob der Investitionsplan und die damit verbundene Amortisationsdauer mit der Laufzeit der Hafenkonzessionen vereinbar sind.
Turin
Stellungnahmen zu den von den neapolitanischen Unternehmen So.Te.Co. und Co.Na.Te.Co. beantragten Konzessionsverlängerungen.
Die Vermögenswerte und die Flotte der spanischen Armas Trasmediterránea werden an Baleària und DFDS verkauft
Las Palmas/Dénia/Kopenhagen
Es wurden zwei Vereinbarungen im Wert von 215 Millionen Euro bzw. 40 Millionen Euro unterzeichnet.
Die Italienischen Staatsbahnen (FS) investieren 70 Millionen Euro in die Installation des ERTMS-Systems.
Rom
Die Arbeiten an 382 Trenitalia-Zügen sind abgeschlossen, während die Umrüstung von 60 Lokomotiven von Mercitalia Rail, einem Unternehmen von FS Logistix, im Gange ist.
Der Quartalsumsatz von MPC Container Ships wächst wieder
Das zweite Quartal 2025 wurde mit einem Nettogewinn von 78,1 Millionen Dollar (+20,5%) abgeschlossen
Pläne zum Bau zweier Containerzollgebiete nördlich und südlich des Suezkanals
Kairo
Vierzehn der 48 verlassenen Schiffswracks im Hafen von Catania wurden geborgen.
Catania
Die Aktivität wird im Hafen von Augusta repliziert
Das regionale Verwaltungsgericht (TAR) hat die Gültigkeit der Ausschreibung für das neue Ravano-Terminal im Hafen von La Spezia bestätigt.
La Spezia
Die Hafenterminals von DP World wickelten vierteljährlich einen Rekordcontainerverkehr ab
Dubai
Umsatzwachstum von 22,2 % im ersten Halbjahr 2025
Im Quartal April-Juni stieg das von Höegh Autoliners transportierte Rollmaterialvolumen um +9,0 %
Oslo
Starker Anstieg (+46,6 %) bei Fahrzeugen aus Asien
Südkoreas HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering übernimmt Vietnams Doosan Enerbility
Seongnam
Es verwaltet ein Industriegebiet mit eigener Hafenanlage
Der Containerverkehr im Hafen von Algeciras wuchs im Juli um 6,6 %
Algeciras
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -2,9 % verzeichnet
Im Juli wurden im Hafen von Valencia 488.000 Container umgeschlagen (+6,7%)
Valencia
Anstieg durch Wachstum bei Leercontainern
Salvini hat Annalisa Tardino zur außerordentlichen Kommissarin der Hafenbehörde im Westen Siziliens ernannt.
Rom/Palermo
Der Präsident der Region Sizilien kündigt die Berufung gegen die Bestimmung an
Das in den Häfen von La Spezia und Carrara ausgebaggerte Material wird für den Bau des neuen Wellenbrechers in Genua verwendet.
Genua/La Spezia
Vereinbarung zwischen den beiden ligurischen Hafenbehörden
X-Press Feeders verurteilt das Versäumnis der Behörden, die Verantwortung für den Unfall der X-Press Pearl anzuerkennen
Singapur
Nach Ansicht des Unternehmens ignoriert das Urteil des Obersten Gerichtshofs das internationale Seerecht
Der Güterverkehr in russischen Häfen blieb im Juli stabil
Sankt Petersburg
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 sanken die Lasten um -4,6 %
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im Juli um -6,5 % zurück
Hongkong
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -3,7 % verzeichnet
Im Juli verzeichnete der Hafen von Singapur mit 3,9 Millionen TEU einen neuen Rekord im monatlichen Containerverkehr.
Singapur
Gewichtsmäßig sank die Containerfracht um -3,6 %
Die von der Hafenbehörde von Civitavecchia im Fall Fincosit zu zahlende Entschädigung wurde auf 1,5 Millionen Euro festgesetzt.
Civitavecchia
Latrofa: Das Urteil ermöglicht die Freigabe von Rücklagen, die den Haushalt jahrelang eingefroren haben.
Deutsche HHLA verzeichnet Rekordumsatz im Quartal
Hamburg
Im zweiten Quartal schlugen die Hafenterminals der Gruppe 3,2 Millionen Container um (+7,9%)
Im ersten Halbjahr 2025 wurden an den Hafenterminals von CK Hutchison 44 Millionen Container (+4,0 %) umgeschlagen
Hongkong
Im Quartal April-Juni transportierte die Flotte von Wallenius Wilhelmsen 14,8 Millionen Kubikmeter Schienenfahrzeuge (-0,5%)
Lysaker
Umsatzrückgang um 0,7 %
Im zweiten Quartal wurden in den montenegrinischen Häfen 670.000 Tonnen Güter umgeschlagen (+0,6%)
Podgorica
Die Mengen mit Italien beliefen sich auf 154.000 Tonnen (+53,1 %)
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Korean Firms Reassess U.S. Investments After Mass Immigration Raid
(The Korea Bizwire)
Russia's infrastructure development plan aims to build 17 marine terminals by 2036
(Interfax)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Mit der Ankunft des ersten Containerschiffs beginnt die Erprobung der Betriebsabläufe am Rijeka Gateway.
Den Haag
Das erste kommerzielle Schiff wird am 12. September erwartet
Ein Vorschlag, den Hafen von Taranto wieder in die globalen Containerrouten einzubinden? Starten Sie eine Diskussionsrunde.
Tarent
Treffen zum Stand des Güterverkehrs
Hafen von Ancona: Ausschreibung für den Abriss der brandgeschädigten Lagerhallen von Tubimar
Ancona
Die voraussichtliche Dauer der Arbeiten beträgt viereinhalb Monate
Fusion der deutschen Unternehmen MACS und Hugo Stinnes, beide im MPP-Schiffssegment tätig
Hamburg/Rostock
Stinnes-Zentrale in Rostock schließt zum 31. Dezember
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr in albanischen Häfen um +2,9 %
Tirana
Es gab 331 Tausend Passagiere (+13,6%)
A.SPE.DO, Inbetriebnahme des Smart Terminals zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Hafens von La Spezia.
La Spezia
ING gewährt Premuda Kredite in Höhe von über 100 Millionen Dollar
Mailand
Mittel für das Management-Buyout und den Kauf von zwei Produktentankern
Sallaum Lines hat den ersten von sechs Dual-Fuel-PCTCs der Ocean-Klasse übernommen
Rotterdam
Das Schiff wurde vier Monate früher als geplant fertiggestellt
Erste Sitzung des neuen Verwaltungsausschusses der Hafenbehörde im westlichen Ligurien
Genua
Mehrere Maßnahmen genehmigt, darunter für CULMV- und CULP-Mitarbeiter
Euroports betreibt ein neues Flüssiggutterminal im französischen Hafen Port-La Nouvelle
Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht
Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.
Im zweiten Quartal stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +2,6 %
Ravenna
Im Juni wurde ein Wachstum von 0,6 % verzeichnet. Für Juli wird ein Anstieg von 4,8 % erwartet.
OsserMare präsentiert fünf Berichte zur Meereswirtschaft
Rom
Sie konzentrieren sich auf eine bestimmte Lieferkette oder einen bestimmten Aspekt davon
Hafen Neapel: Wiederaufnahme des Straßengüterverkehrs
Neapel
Beschlussfassungstreffen zwischen Institutionen, Betreibern und Wirtschaftsverbänden
ICTSI meldet erneut Rekordquartalsergebnisse im Finanz- und Betriebsbereich
Manila
Global Ship Lease meldet Rekordumsatz im Quartal
Athen
Im Zeitraum April-Juni betrug der Nettogewinn 95,4 Millionen Dollar (+8,4%)
Vard erhält neuen Auftrag von North Star für zwei Hybrid-SOVs
Triest
Auftragswert zwischen 100 und 200 Millionen Euro
Das Panama Shipping Registry akzeptiert keine Registrierung von Öltankern und Massengutfrachtern mehr, die älter als 15 Jahre sind.
Panama
Maßnahmen gegen den Einsatz der Schattenflotte
Danaos Corporation meldet Rekordquartalsumsatz
Athen
Der Zeitraum April-Juni schloss mit einem Nettogewinn von 130,9 Millionen (-7,3%)
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy