Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
22:32 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HANDEL
Der Wert des Handels der G20 im ersten Quartal 2025 wächst vierteljährlich
Der Handel mit Dienstleistungen verzeichnete einen Rückgang der Exporte um -0,7 % und einen Anstieg der Importe um +1,0 %
Parigi
23 Mai 2025
Im ersten Quartal 2025 stieg der Wert des Handels
der G20-Staaten ist gestiegen, wobei die Exporte und
Importe, die ein zyklisches Wachstum verzeichneten
um +2,0 % bzw. +3,1 % gegenüber dem vierten Quartal
von 2024. Bei der heutigen Ankündigung dieser Erhöhung hat die Organisation für die
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erklärte, dass
Der Anstieg der Exporte ist im Wesentlichen auf
in die Europäische Union, während die Einfuhren durch
USA.
Vor allem Nordamerika verzeichnete eine
überwiegend positiv im Warenaustausch. In den Vereinigten Staaten
Die Exporte stiegen um +3,5 %, was zum Teil auf
aus dem Anstieg der Verkäufe von Flugzeugen und Computern, während die
Verstärkte Einkäufe von Industriebedarf und Pharmazeutika
das Wachstum der Einfuhren (+19,0 %)
die Ankündigung neuer Zölle durch die US-Regierung, die
Dies hat wahrscheinlich die Importeure dazu veranlasst, die Lieferungen zu beschleunigen
in Erwartung höherer zukünftiger Kosten. In Kanada
Exporte stiegen um +4,1%, gestützt durch höhere Umsätze
Kraftfahrzeuge und Energieerzeugnisse, insbesondere Erdöl
Rohöl, dessen Preis aufgrund des Rückgangs der
Aktien in den Vereinigten Staaten. Kanadische Importe sind gestiegen
um +1,9 %, vor allem aufgrund höherer Käufe von Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen,
Motor und Komponenten.
Europa hat allgemein
Positiv. Das Wachstum der Warenexporte hat zugenommen
Dynamik im Vereinigten Königreich (+4,7 %) und in der Europäischen Union (+2,8 %). Das
Italiens Exporte stiegen um +3,0%, angetrieben von
hauptsächlich aus Arzneimitteln und medizinischem Bedarf, während
Deutschland verzeichnete ein Plus von +0,8 % bei den Exporten und
ein Anstieg der Importe um +2,0 %.
Ostasien verzeichnete Handelsergebnisse
Gemischt. Chinas Exporte stiegen um +1,1%,
zum Teil aufgrund gestiegener Lieferungen von Seltenen Erden,
Die Einfuhren nach China gingen hingegen um -3,7 % zurück, was die
Weniger Einkäufe von mechanischen und elektrischen Produkten, wie z. B. Schaltkreisen
Integriert. Japan verzeichnete im vergangenen Quartal einen Anstieg von +3,7 %
Exporte, vor allem aufgrund des Verkaufs von Schiffen und Flugzeugen.
Dagegen schwache Umsätze im Automobilsektor
belasteten die koreanischen Warenausfuhren, die um
-4,3%.
Vorläufige Schätzungen für das erste Quartal dieses Jahres
deuten auch auf einen heterogenen Rahmen für den Handel mit Dienstleistungen
der G20-Staaten, wobei die Exporte vierteljährlich um
-0,7 % und die Importe stiegen um +1,0 %. Ausfuhren von
Dienstleistungen stiegen in den USA um +0,4 % trotz eines
starken Rückgang der Reiseeinnahmen, während die Einfuhren
wuchs um +2,5 %. Im Gegenteil, sowohl die Exporte (-3,2 %)
in der Erwägung, dass die Einfuhren in Kanada (-3,6 %) zurückgingen,
da niedrigere Ausgaben für Reisen in die Vereinigten Staaten die
Daten importieren.
Der Handel mit Dienstleistungen ging in Frankreich weiter zurück und
In Italien war jedoch eine Erholung zu verzeichnen, wobei die Ausfuhren und
Die Importe stiegen um +7,2 % bzw. +3,5 %.
In ähnlicher Weise verzeichnete das Vereinigte Königreich ein Wachstum in beiden
Ausfuhren (+1,7 %) und Einfuhren (+4,6 %).
In Japan und Korea gingen die Dienstleistungsexporte zurück,
Während die Einfuhren um +6,1 % und
+2,3%. In China haben die Exporte von Dienstleistungen stark unter einem
Rückgang (-6,0 %) vor allem aufgrund des Umsatzrückgangs
aus dem Verkehr und dem Baugewerbe, während die Einfuhren
Wachstum von +4,5 %. Auch die Exporte von Dienstleistungen waren rückläufig
in Brasilien (-1,2 %) und Indien (-0,1 %); Letzterer verzeichnete
auch ein Einbruch des Importwachstums (-9,1 %).