
|

|
22 Juni 2022
|
|
- Veröffentlichung des Aufrufs zum Machbarkeitsdesign
Kaltbügeln in den Häfen Sardiniens
-
- Für die Elektrifizierung der sardischen Kais hat die PNRR
70,83 Mio. € Förderung
-
Die Hafensystembehörde des Meeres von Sardinien,
im Prätorianerregister, das auf seiner Website zur Verfügung gestellt wird, hat
veröffentlichte das offene telematische Verfahren für die Zuweisung von
Architektur- und Ingenieurdienstleistungen im Zusammenhang mit der Planung von
technisch-wirtschaftliche Machbarkeit des Baus und
Inbetriebnahme eines Landstromversorgungswerks
(Kaltbügeln) für die Stromversorgung von Kreuzfahrtschiffen und
verschiedener Arten in den Häfen von Cagliari, Olbia, Golfo Aranci, Santa
Teresa Gallura, Porto Torres und Portovesme werden von der Institution verwaltet
Hafen.-
- Ziel der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, deren Frist auf
12 des nächsten 25. Juli, ist die Ausarbeitung einer Studie
artikulierte Machbarkeit des komplexen Prozesses der
Elektrifizierung der Docks von Handelshäfen, für die
speziell in Sardinien - erinnerte die AdSP - hat die PNRR
Zuweisung von insgesamt 70,83 Millionen Euro an Fördermitteln.
-
- Das Zuschlagskriterium des Verfahrens sieht einen Betrag vor
basiert auf einer Ausschreibung von 1,82 Millionen Euro und wird basiert auf
auf die wirtschaftlich günstigste Ausschreibung. Einmal
Nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens verfügt der erfolgreiche Bieter über 60
Tage Zeit, um das Projekt zu entwerfen, das, ausgehend von den Studien
interne Vorrunden, die von der AdSP durchgeführt werden, müssen die
Machbarkeit von sieben Anlagen, die wie folgt aufgeteilt sind: 22
Megawatt Leistung für Olbia (vom PNRR finanzierter Betrag in Höhe von
21,56 Mio. €); 3 Megawatt für Golfo Aranci (2,40 Millionen
Euro); 0,6 MW für jeden Anlaufhafen in Santa Teresa und Portovesme
(500 Tausend Euro pro Hafen); 15 MW für Porto Torres (12,75 Mio.
Euro); 22 MW für den historischen Hafen von Cagliari (20,90 Millionen
Euro) und weitere 13 Megawatt für den Kanalhafen (12,20 Millionen
Euro).
|
|
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|