testata inforMARE
Cerca
4. November 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
05:03 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik

LA POLITIQUE PORTUAIRE FRANCAISE

Retour au sommaire

REPONSE DU PRESIDENT DU CONSEIL REGIONAL DU NORD-PAS-DE-CALAIS

Vous m’avez fait parvenir, pour avis, un extrait du rapport de la Cour des comptes relatif ' la politique portuaire fran'aise. Cet extrait concerne les choix d’investissement r'alis's lors de l’'laboration du contrat de plan 1994/1998 pour le port de Dunkerque et le soutien apport' par la r'gion Nord-Pas-de-Calais dans ce cadre. J’ai l’honneur de vous transmettre ci-apr's les observations que je tenais ' effectuer concernant le fond de vos analyses.

Les choix d’investissement r'alis's par la r'gion en mati're d’outils de manutention ont directement d'coul' de la r'forme de la fili're portuaire engag'e en 1991 au port de Dunkerque, premier port fran'ais ' l’avoir men'e et r'ussie ' la grande satisfaction de l’ensemble des partenaires.

Pour conforter l’engagement des op'rateurs priv's sur le site de Dunkerque, la r'gion a estim' qu’il n’'tait pas envisageable de diff'rer plus longtemps la modernisation de l’outillage, les entreprises de manutention ayant pleinement pris leurs responsabilit's en ce domaine. La r'gion, ayant soutenu le premier volet de la r'forme de 1992, a donc tout naturellement opt' pour que le volet 'conomique r'ussisse 'galement. Le taux de participation 'lev' des cr'dits r'gionaux r'sulte de l’option prise par les partenaires de d'croiser les financements, de mani're ' ne pas retarder les op'rations par des montages financiers complexes. Il convient donc de retenir un taux d’intervention global et non par op'ration.

Je dois rappeler que l’'quipement du Quai des Flandres en portiques conteneurs 'tait d'j' pr'vu au X'me Plan. Il n’a pas 't' r'alis' du fait du d'sengagement de l’Etat du volet financement des infrastructures. Je partage donc votre analyse sur le r'le de l’Etat, qui, connaissant parfaitement ce dossier, et ayant particip' activement aux r'unions d’'laboration du contrat de d'veloppement portuaire et du contrat de plan, n’a 'mis aucune remarque sur des op'rations aujourd’hui contest'es.

Je ne pense pas cependant que la position de la r'gion soit d'nu'e de tout fondement, et que le respect de ses engagements financiers ait 't' un effort inutile et co'teux, m'me si les bons r'sultats de trafic du port, enregistr's ces derni'res ann'es, ne sont pas encore au niveau des esp'rances. En r'alit' un v'ritable travail de fond de r'organisation de la gestion portuaire a 't' r'alis' ' Dunkerque, qui lui a permis de se repositionner face ' la concurrence internationale et de s’adapter ' la demande. Le march' vient de d'montrer le bien fond' de ces choix. Non seulement les volumes de trafic 'voluent significativement ' la hausse, tant dans le domaine des marchandises diverses que dans celui des conteneurs, mais l’implantation r'cente d’op'rateurs int'gr's, l’augmentation des investissements priv's et la fiabilit' sociale de la place portuaire constituent aujourd’hui des atouts envi's par de nombreux autres ports fran'ais.

Un op'rateur priv' n’aurait, sans aucun doute, pas choisi ce site et ne s’y maintiendrait pas, s’il n’avait pas poss'd' un 'quipement moderne et adapt'. On le sait aujourd’hui, le rapprochement entre les op'rateurs fran'ais et 'trangers et la constitution de v'ritables r'seaux internationaux d’op'rateurs multimodaux, constituent des 'l'ments essentiels facilitant la desserte de l’hinterland des grands ports maritimes. Je me r'jouis que la strat'gie du port de Dunkerque soit all'e dans ce sens et lui permette aujourd’hui de prendre sa place dans l’'volution de cet environnement concurrentiel, et notamment europ'en.

Pour ma part, l’analyse que je fais du non respect des engagements contractuels de l’Etat tient davantage du pr'texte que d’une analyse prospective perspicace. Les moyens financiers octroy's ' la DTMPL (Direction du Transport Maritime, des Ports et du Littoral) sont si faibles qu’ils ne lui permettent m'me pas d’assurer ses obligations d’autorit' de tutelle dans un port autonome comme Dunkerque.

Je suis navr' de constater le d'sengagement persistant de l’Etat sur trois plans successifs ' Dunkerque (desserte maritime d’Usinor inscrite au IX' Plan, quai de Flandres au X', terminal Darse 4 au X'). Ce d'sengagement traduirait-il une strat'gie portuaire nationale ne privil'giant plus que Marseille et le Havre ? Je souhaite ainsi attirer l’attention de l’Etat sur la r'elle mutation du port de Dunkerque, plus largement des 3 ports du littoral Nord-Pas-de-Calais, pour entamer sur la base d’une vision 'largie (Europort), la n'gociation du prochain contrat de plan ; n'gociation que je suivrai avec vigilance.

REPONSE DU PRESIDENT DE LA CAISSE NATIONALE DE GARANTIE DES OUVRIERS-DOCKERS (CAINAGOD)

La Cour estime que les co'ts de gestion " engendr's par l’existence des BCMO et de la CAINAGOD " sont " disproportionn's aux besoins ".

Une telle assertion est surprenante dans la mesure o' la Cour reconna't au BCMO les fonctions d’un " bureau unique de placement de la main d’œuvre docker ". Ces fonctions, qui constituent la majeure partie de l’activit' du BCMO, consistent, en effet, ' mettre ' la disposition des entreprises de manutention portuaire des dockers professionnels intermittents et des dockers mensualis's. Cette mission correspond ' un besoin r'el et important car le trafic portuaire est encore largement irr'gulier et les clients du port sont tr's attentifs au temps de passage portuaire. Ainsi, le r'le de " bureau de placement " du BCMO s’apparente ' celui des soci't's d’int'rim auxquelles les entreprises font d’ailleurs appel dans les ports ne disposant pas de B.C.M.O.. M'me si les t'ches du B.C.M.O. et de la soci't' d’int'rim ne sont pas strictement les m'mes, la finalit' est identique : satisfaire les besoins compl'mentaires en main d’œuvre des entreprises.

D's lors, il semble pertinent, pour juger de la " disproportion " par rapport aux besoins des co'ts de gestion de l’ensemble CAINAGOD-BCMO, de comparer le co't pour une entreprise, selon qu’elle s’adresse au BCMO ou ' une soci't' d’int'rim. On constate que dans le cas du BCMO-CAINAGOD., le co't de la prestation est de moins de 7 % du salaire brut (moyenne nationale), tandis que la marge courante des soci't's d’int'rim se situe entre 40 % et 60 % du salaire brut. Ainsi, l’id'e que la CAINAGOD-BCMO. pr'sente des " co'ts disproportionn's " est totalement infond'e, d’autant plus que les entreprises qui recourent ' ses services ne financent, depuis 6 ans, que 50 % environ du co't indiqu' ci-dessus, l’autre moiti' 'tant prise ne charge par les recettes propres de la CAINAGOD.

Les exemples cit's par la Cour pour justifier les " co'ts de gestion disproportionn's " ne sont pas convaincants.

1' D’une part, la Cour oppose le montant des cotisations patronales, soit 8 MF, et le co't de fonctionnement de la CAINAGOD, structure centrale (5 MF). Elle laisse ainsi entendre que 5 MF sont d'pens's pour encaisser 87 MF. Cet argument ne peut 'tre retenu car les op'rations effectu'es pour l’encaissement des contributions ne repr'sentent que 2,5 % des t'ches du service central. En laissant croire que cette activit' co'te 5 MF, elle passe sous silence 97,5 % des t'ches de l’organisme, ce qui rend la comparaison peu cr'dible.

2' D’autre part, elle signale que les entreprises cotisent ' hauteur de 277 F par vacation ch'm'e et que la CAINAGOD-BCMO verse une indemnit' de garantie de 107 F. On distingue mal en quoi les chiffres pr'sent's sont d'monstratifs d’un co't 'lev' de la structure. Ce serait le cas si les BCMO et la CAINAGOD ne faisaient que payer des indemnit's de garantie et 'taient ainsi ramen's ' un r'le d’ASSEDIC pour dockers. Mais la Cour, elle-m'me, reconna't qu’ils effectuent d’autres t'ches. D's lors, sachant que le service de l’indemnit' de garantie repr'sente moins de 5 % des t'ches des BCMO, le montant de la cotisation cit'e par la Cour (227 F) n’a rien de surprenant car il sert ' financer, outre les 107 F d’indemnit's, l’ensemble des activit's et notamment, l’organisation des embauches dont on a vu ci-dessus qu’elle permettait aux entreprises de faire de substantielles 'conomies par rapport au recours ' l’int'rim.

En fait, la Cour consid're que l’ensemble des t'ches des BCMO ne sont pas " dissociables " de la gestion des indemnit's de garantie. Tel n’est pas le cas. D’une part, il n’y a aucun rapport entre le paiement des indemnit's et des activit's aussi diverses que : l’organisation des embauches, le suivi des qualifications et des inaptitudes des dockers, la d'livrance d’attestations diverses, l’instruction des sanctions, les op'rations li'es aux radiations ou ' la r'int'gration au BCMO des dockers mensualis's licenci's par les entreprises etc… D’autre part, les activit's relatives ' l’embauche de dockers occasionnels n’ont aucune incidence sur la gestion de l’indemnit' de garantie, puisque ces dockers n’en b'n'ficient pas. Enfin, dans le cas o' le BCMO ne paie pas d’indemnit's car les dockers connaissent le plein emploi (c’est la situation ' Bastia), le crit're " indemnit's de garantie " n’a pas de sens pour appr'cier le co't de gestion. Ainsi, la gestion des indemnit's de garantie est parfaitement dissociable de la grande majorit' des t'ches du BCMO qui, pour l’essentiel, consistent ' g'rer des dockers et ' fournir des prestations aux entreprises.

A l’appui de son jugement, la Cour invoque la baisse importante du volume des t'ches, laissant croire que la CAINAGOD ne se serait pas adapt'e ' cette 'volution. C’est inexact car la CAINAGOD n’a pas cess', depuis la r'forme de 1992, d’adapter ses effectifs (197 en 1992, 25 en 1999), de r'duire ses budgets (118 MF en 1992, 11 MF en 1999 en francs courants), de rationaliser l’outil informatique, de simplifier les proc'dures, d’exiger du personnel une tr's large polyvalence, etc… en un mot, d’assumer les missions qui lui sont confi'es avec le souci constant des co'ts.

REPONSE DU PRESIDENT DE LA CAISSE REGIONALE D’ASSURANCE MALADIE DE BRETAGNE

La CRAM de Bretagne a pris connaissance du rapport en ce qu’il touche la r'forme de la manutention.

La Cour souligne des diff'rences fortes qui ne s’expliquent pas seulement par les risques inh'rents ' la profession entre la population des dockers et l’ensemble de la population salari'e, qu’il s’agisse du co't des accidents et de leur fr'quence. Elle indique un chiffre particuli'rement 'lev' pour les intermittents (70 921 F pour une incapacit' temporaire) dans la circonscription de la CRAM de Rennes.

Les investigations faites ' partir des 'l'ments statistiques disponibles nous conduisent ' souligner que le montant indiqu' est en accord avec les chiffres dont nous disposons et concerne sp'cifiquement les quelques dizaines de dockers intermittents soumis au r'gime de la vignette du port de Brest.

Les autres r'sultats pour le risque manutention en Bretagne sont coh'rents avec les r'sultats nationaux (co't moyen d’une incapacit' temporaire pour le personnel mensualis' 11 082 F et pour les autres personnels occasionnels 7 467 F).

L’observation montre, par ailleurs, pour les intermittents soumis au r'gime de la vignette que les deux tiers des arr'ts sont justifi's par des " douleurs lombaires " avec des arr'ts pouvant se poursuivre sur une tr's longue dur'e.

Ces constats montrent l’influence du statut sur les r'sultats. Il faut noter que les efforts de pr'vention qui sont de la responsabilit' de la CRAM ne peuvent porter des fruits qu’avec des acteurs volontaires dans ce domaine.

REPONSE DU PRESIDENT DE LA CAISSE REGIONALE D’ASSURANCE MALADIE DES PAYS DE LA LOIRE

La CRAM des Pays de la Loire a pris connaissance de l’extrait du rapport relatif ' la r'forme de la manutention.

La Cour souligne des diff'rences fortes qui ne s’expliquent pas seulement par les risques inh'rents ' la profession entre la population des dockers et l’ensemble de la population salari'e, que ce soit le co't des accidents ou leur fr'quence. Elle indique un chiffre 'lev' pour les intermittents (50 114 F pour une incapacit' temporaire) ' Nantes, dans la circonscription de la CRAM des Pays de la Loire.

Les 'l'ments statistiques dont nous disposons permettent de confirmer ce chiffre.

Les missions confi'es ' la caisse r'gionale en mati're de risques professionnels sont de deux types :

  • Le calcul de la tarification annuelle, par 'tablissement, pour la couverture des accidents du travail et des maladies professionnelles. Ce calcul est effectu' sur la base des 'l'ments de salaires fournis par les entreprises elles-m'mes et des 'l'ments de d'penses fournis par les caisses primaires d’assurance maladie. Le r'le de la caisse r'gionale ne consiste qu’' appliquer les textes relatifs ' cette tarification.
  • La pr'vention des risques professionnels. La r'forme de la manutention a favoris' le d'veloppement d’actions de pr'vention au b'n'fice des salari's de la manutention portuaire. En effet s’il est tr's difficile de s’adresser aux dockers intermittents, c’est-'-dire ' des individus, il est plus ais' de promouvoir la pr'vention aupr's des entreprises employant des dockers mensualis's ou occasionnels. Nos actions au b'n'fice de ces deux derni'res cat'gories s’apparentent ' celles d'ploy'es aupr's de toutes les entreprises, quelle que soit l’activit'.

REPONSE DU PRESIDENT DE LA CAISSE REGIONALE D’ASSURANCE MALADIE DU SUD-EST (CRAM SUD-EST

)

La branche accidents du travail – maladies professionnelles de la CRAM-SE est pr'occup'e depuis longtemps par les prestations d’indemnisation des accidents du travail vers'es aux ouvriers dockers.

De plus, nous avons 't' alert's par l’Union nationale des industries de la manutention de la remont'e actuelle des statistiques que rien ne permet d’expliquer sur le plan technique.

Notre action pour lutter contre ce d'rapage se situe ' plusieurs niveaux :

- coop'ration avec l’'chelon r'gional du contr'le m'dical en ce qui concerne la reconnaissance des accidents ;

- conf'rence de presse sur la pr'vention pr'vue avec l’ensemble des acteurs et partenaires de la manutention portuaire ;

- action globale engag'e avec toutes les entreprises de manutention pour qu’elles lancent simultan'ment des politiques et des actions de pr'vention coh'rentes ;

- mise ' l’ordre du jour de nombreuses s'ances du comit' technique r'gional concern'.

REPONSE DU PRESIDENT DU CONSEIL NATIONAL DES TRANSPORTS (CNT)

Dans le texte qui m’a 't' envoy', il est indiqu' que le conseil national des transports " s’est jusqu’' maintenant focalis' sur les transports terrestres et plus particuli'rement routiers ".

Cela a 't' tr's largement le cas dans le pass'.

Sur ce point je crois toutefois utile de souligner que le CNT a 't' mis en place dans le cadre de la Loi d’Orientation des Transports Int'rieurs (LOTI) : ses comp'tences oblig'es sont de ce fait limit'es ' ce type de transports dont le mode routier repr'sente environ 80 %.

Au-del' de cette comp'tence obligatoire, rien n’emp'che bien 'videmment le ministre en charge des transports de saisir le CNT de questions d'bordant le cadre strict de ce texte.

Pour sa part, le CNT dans ses rapports annuels comme dans ses rapports sociaux s’est attach' ' traiter de tous les modes de transports, notamment maritimes.

J’ajoute que l’organisme que je pr'side s’oriente progressivement sur la prise en compte de tous les modes de transports. C’est ainsi que, lors de son assembl'e g'n'rale du 1er juillet 1999, il a pr'sent' au ministre de l’'quipement, des transports et du logement, un avis relatif ' la desserte terrestre des ports fran'ais.

En outre, dans le but d’adapter les structures ' l’'volution, le ministre a demand' au CNT lors de cette m'me r'union, du 1er juillet dernier, de lui faire des propositions de modifications du d'cret du 24 f'vrier 1984 qui d'finit ses missions et ses structures : il s’agira, en particulier, de pr'voir une articulation avec les autres conseils existants ou futurs en mati're maritime et a'rienne afin d’assurer une prise en compte homog'ne et coh'rente des politiques de transport.

R'ponse dE L’ADMINISTRATEUR DU GROUPEMENT D’INTERET ECONOMIQUE (GIE) DRAGAGES-PORTS

Les travaux de dragage r'alis's dans les ports de la comp'tence de l’Etat sont r'alis's soit en r'gie directe, soit ' l’entreprise. Dans le premier cas, les engins sont lou's par le groupement d’int'r't 'conomique (GIE) Dragages-Ports aux ports autonomes ou aux services de l’Etat charg's d’un port d’int'r't national, qui les arment et les exploitent. Dans le deuxi'me, ils donnent lieu ' appels d’offres, remport's par des entreprises belges ou n'erlandaises, qui dominent le march' mondial du dragage.

Les comparaisons faites entre les prix obtenus ' l’occasion des appels d’offres et les co'ts des engins exploit's en r'gie font g'n'ralement appara'tre des 'carts significatifs en faveur des entreprises. Plusieurs 'l'ments peuvent 'tre avanc's pour expliquer ces diff'rences : productivit' intrins'que des engins, conditions d’armement, co't d’entretien des dragues du parc public, recours ' une main d’œuvre ' bon march' dans les entreprises, adossement de ces derni'res aux march's de leurs pays, qui leur permettrait de coter leurs offres aux co't marginaux, caract're ponctuel des op'rations qui donnent lieu ' appel d’offres, etc… Cette situation exige des efforts constants en mati're de productivit' du parc public, et, plus g'n'ralement, le d'veloppement de r'flexions sur l’ad'quation de l’organisation de l’activit'.

La politique actuellement suivie dans les ports de la comp'tence de l’Etat consiste ' traiter ' l’entreprise les dragages d’am'lioration des infrastructures portuaires, et ' traiter en r'gie les dragages d’entretien.

Cette politique permet d’une part d’obtenir sur les op'rations de travaux neufs des conditions de prix avantageuses, obtenues au terme d’appel d’offres organis's op'ration par op'ration ; les programmes de travaux neufs, par nature bien identifi's, sont programm's, organis's et financ's au coup par coup. Ces pratiques 'vitent la constitution d’un parc techniquement diversifi', qui serait n'cessaire pour r'pondre ' la multiplicit' des natures de travaux ' r'aliser dans le domaine des dragages d’am'lioration des profondeurs. Elles permettent aussi d’acc'der ' une certaine connaissance des prix du march'.

Elle est coh'rente avec le caract're 'minemment strat'gique de la tenue des profondeurs pour les ports, en particulier les ports d’estuaire (on peut sur ce sujet se r'f'rer ' l’orientation prise par le pool de ports britanniques Associated British Ports, privatis's dans les ann'es 1980, qui a cr'' pour des raisons de cette nature sa propre filiale de travaux de dragages, laquelle assure, en exclusivit', l’entretien de ces ports). Elle int'gre aussi le caract're permanent du besoin d’entretien, et la r'activit' n'cessaire pour faire face ' l’'volution souvent rapide de la situation des profondeurs. Elle autorise enfin un traitement dans la dur'e du probl'me social pos' par l’activit'.

La politique actuelle s’inscrit dans la continuit' des efforts r'alis's depuis plus de vingt ans pour am'liorer la productivit' des dragages d’entretien de nos ports. On peut rappeler ' ce sujet que le parc comprenait, peu avant la constitution de Dragages-Ports en 1980, plus de 150 engins. Ce nombre a 't' ramen' ' 40 en 1999. Dans le m'me temps, les effectifs (comprenant les marins, les personnels d’ateliers, et les administratifs) sont pass's de 2 000 en 1976 ' 800 environ en 1999.

Depuis 1995, a en outre 't' lanc'e une nouvelle r'flexion sur l’adaptation du parc de dragues consacr' aux dragages d’entretien. Au terme de cette r'flexion, il appara't que :

. Le parc actuel est insuffisant pour prendre en charge la totalit' des travaux d’entretien actuels, et a fortiori ceux qui vont s’y ajouter du fait d’une part de la r'alisation des grands projets de d'veloppement des infrastructures portuaires que sont Port 2000 et Donges Est, et d’autre part des pressions des milieux 'cologistes pour l’abandon de certaines techniques de dragage d’entretien.

. Son 'ge moyen, en d'pit des op'rations de renouvellement des ann'es 1980, reste trop 'lev' ; et certains engins sont techniquement obsol'tes.

Ces r'flexions ont conduit ' l’'laboration d’un sch'ma directeur du parc de dragues, qui consistera, au cours des 10/12 ans ' venir, ' remplacer les engins les plus anciens par des dragues modernes, moins nombreuses qu’aujourd’hui (16 engins au total vers 2010, contre 41 en 1999) mais en moyenne plus importantes et dans tous les cas plus performantes. Le parc qui r'sultera de cette op'ration sera nettement plus productif que l’actuel, et permettra la prise en charge de la totalit' des travaux de dragage d’entretien, pour un co't global inf'rieur. Une cons'quence de l’augmentation de la taille moyenne des engins sera que chaque drague aura ' intervenir non plus quasi exclusivement dans son seul port d’affectation comme aujourd’hui, mais souvent dans les ports voisins. Cette situation implique une 'volution des modes de gestion du parc, dans le sens d’une certaine centralisation de l’exploitation des engins.

La mise en œuvre de ce sch'ma commence d's l’exercice 2000, avec la mise en chantier de deux nouvelles dragues aspiratrices en marche destin'es ' r'tablir la capacit' du parc, et ' en am'liorer la productivit' globale. La conclusion des march's correspondants est subordonn'e ' la conclusion d’accords (pass's avec les ports) sur les conditions d’exploitation des engins, visant ' en d'velopper le caract're interportuaire, et d’accords (pass's avec les partenaires sociaux) sur les conditions d’armement des nouvelles dragues, visant ' aligner l’'conomie de ces engins sur celle des dragues 'quivalentes des entreprises belges et n'erlandaises.

Globalement, les effectifs des marins employ's sur les dragues devraient d'cro'tre de 460 ' 340 environ. Cette 'volution devrait permettre de ramener les d'penses de dragages d’entretien (hors hydrographie) des ports de la comp'tence de l’Etat, consolid'es, de 420 MF ' 380 MF/an environ.

REPONSE DU DIRECTEUR GENERAL DE L’INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE SUR LES TRANSPORTS ET LEUR SECURITE (INRETS)

La Cour indique dans son rapport que " les services charg's des affaires portuaires ne b'n'ficient pas de la part des organismes techniques d'pendant du minist're de l’'quipement de l’appui qui leur serait n'cessaire (...). L’Institut National de Recherche sur les Transports et leur S'curit' (INRETS) concentre son activit' sur les transports terrestres et leur s'curit' ".

L’institut souhaite apporter les 'l'ments de r'ponse ci-apr's expos's visant : d’une part, les modalit's de prise en compte de la demande, d’autre part, la pr'sence de l’institut dans le domaine portuaire ou sur des recherches pouvant indirectement toucher le domaine portuaire.

Les modalit's de prise en compte de la demande

L’INRETS, plac' sous la tutelle du minist're charg' de la recherche et du minist're de l’'quipement, des transports et du logement, 'labore chaque ann'e outre un projet de budget, un programme de recherche lequel constitue une d'clinaison du programme pluriannuel. Programme pluriannuel et programme annuel sont pr'sent's au minist're de tutelle et aux instances aupr's de l’institut, conseil scientifique, conseil d’administration, chacun pouvant demander des inflexions aux programmes ou demander que les orientations futures int'grent telle ou telle pr'occupation.

Il n’appara't pas dans les d'bats ant'rieurs de demandes pr'sent'es qu’auraient pu relayer, de la part de la direction charg'e des ports, le repr'sentant du minist're charg' des transports.

Si en effet, l’INRETS consacre une partie importante de son activit' aux transports terrestres et ' la s'curit', il n’est pas, pour autant, absent du domaine de transports, l’institut devant appr'hender tous modes de transports, comme en t'moigne les programmes pluriannuels ou les rapports d’activit's.

La pr'sence de l’INRETS dans le domaine portuaire

Le programme de recherche 1996-1999 comporte un axe consacr' aux transports maritimes comportant des aspects relevant de la socio-'conomie, de l’ergonomie ou faisant appel ' des technologies avanc'es.

Les objectifs g'n'raux de l’axe maritime sont : l’analyse des politiques maritimes et des cha'nes de transport international, la d'finition et l’'valuation des moyens logistiques et des syst'mes d’information qui y sont associ's, la d'finition et l’'valuation des syst'mes d’information et de gestion du trafic maritime et fluvial, l’'valuation et/ou la conception de nouveaux outils pour l’aide ' a conduite des navires constituant le trafic maritime et fluvial.

Ainsi sont men's des travaux sur : les cha'nes de transport maritime et le commerce international ; les march's maritimes et les conditions de concurrence ; la comp'titivit' portuaire europ'enne ; les liens t'l'matiques entre les ports et leurs partenaires (dans le cadre du projet COST) ; la politique des co'ts et charges des syst'mes d’informations communautaires des ports ; l’analyse et l’'valuation de syst'me d’information pour la gestion des flux de marchandises ; le syst'me MATIAS, projet du 4'me programme civil de recherche et de d'veloppement -Maritime Trafic Image Advanced System- visant le d'veloppement de m'thodes capables de reconstituer et de pr'dire l’image du trafic maritime d’une zone aussi vaste que la M'diterran'e, la Baltique ou la Mer du Nord ; le r'seau VTMIS-NET (Vessel Traffic Management Information System - Network) ; les conditions d’usage des syst'mes d’instrumentation ' bord des ferries ' haute vitesse.

REPONSE DU PRESIDENT DE LA SOCIETE FRAN'AISE D’ETUDES ET DE REALISATIONS MARITIMES PORTUAIRES ET NAVALES (SOFREMER)

Devant les difficult's rencontr'es dans l’ing'nierie classique (baisse du march', concurrence avec les ports autonomes, d'veloppement de la privatisation des ports) les actionnaires de Sofremer ont d'cid' en 1997 de r'orienter l’activit' de Sofremer vers les services ' l’exploitation portuaire (animation technique, conseil) dans le cadre de concessions d’infrastructures portuaires qui se d'veloppent partout dans le monde.

Cette r'orientation s’est faite par adossement au groupe EGIS (ex-Scetauroute), ' travers sa filiale Transroute International, dans le cadre de la diversification du groupe dans de nouvelles infrastructures de transport (ports, a'roports, transports en commun en site propre).

Transroute International est devenue en 1997 actionnaire de Sofremer par rachat des actions d'tenues par l’Etat fran'ais et la Caisse Fran'aise de D'veloppement, puis majoritaire (70 %) par augmentation de capital r'alis'e en 1998.

Les ports autonomes et l’UPACCIM sont rest's actionnaires ' hauteur de 30 %, le savoir-faire des ports en mati're d’exploitation portuaire compl'tant le savoir-faire du groupe EGIS en mati're de montage de concessions.

Le nouvel actionnariat de Sofremer permet d’avoir un responsable bien identifi' (le groupe EGIS) de la bonne marche et du d'veloppement de la soci't'. La nouvelle orientation de Sofremer fait dispara'tre les probl'mes 'ventuels de concurrence avec les ports autonomes, ceux-ci n’'tant pas habilit's ' intervenir directement dans les exploitations portuaires ' l’'tranger.

REPONSE DU PRESIDENT DU SAN DES RIVES NORD OUEST DE L’ETANG DE BERRE

Le SAN des Rives Nord Ouest de l’Etang de Berre, regroupant les trois villes Istres, Fos-sur-Mer, Miramas, souhaite apporter les observations suivantes :

- le Port Autonome de Marseille (P.A.M.) poss'de un site localis' sur le territoire syndical et plus pr'cis'ment la commune de Fos-sur-Mer, distant de 50 kms de Marseille. La phrase " A Marseille … la fiscalit' appliqu'e dans la zone de Fos " m'riterait davantage de pr'cision ;

- l’appr'ciation " la fiscalit' locale appliqu'e dans la zone de Fos … par le S.A.N. est forte " demande ' 'tre nuanc'e, sachant que les entreprises install'es sur la zone relevant du territoire syndical sont pour la plus grande part plafonn'es ' la valeur ajout'e ;

- concernant le comparatif avec les ports d’Europe du nord, et sans appr'ciation plus d'licate sur le plan international, il convient de constater que les entreprises capitalistiques ne d'cident pas de leur implantation en mettant en exergue le seul co't fiscal (selon le conseil des imp'ts. Le facteur taux d’imposition est secondaire dans l’intention de d'localiser) : lorsqu’elles ont cette pr'occupation, elles prennent en consid'ration le co't r'el (imp't sur les soci't's, cotisations sociales, plafonnement ' la valeur ajout'e).

En outre, le rapport du S'nat, qui lui-m'me se r'f're aux 'tudes du conseil des imp'ts, nous para't plus argument' que celui du port autonome et les conclusions plus pertinentes pour conclure que l’originalit' fran'aise dans cette comparaison est essentiellement le manque de lisibilit' qui provient de l’'miettement de la carte administrative. Par cons'quent, la seule citation du taux de taxe professionnelle vot' par les collectivit's, dans le rapport de la Cour, lui-m'me " cr'dibilis' " par un rapport non officiel ne nous para't pas souhaitable, en tant que d'formant les conclusions officielles et, incomplet dans l’appr'ciation du r'gime fiscal global des entreprises implant'es dans la r'gion portuaire. En tout 'tat de cause, la collectivit' souhaiterait b'n'ficier de la facult' d’exon'ration dans le cadre de la politique d’am'nagement du territoire dont elle est actuellement exclue.

Il est ' signaler 'galement que les projets logistiques ne sont pas 'ligibles ' la prime d’am'nagement du territoire, ce qui ne permet pas aux collectivit's territoriales d’abonder ces implantations, contrairement ' ce qui existe dans certains pays vis's.

Enfin, la proposition du conseil national des imp'ts d’instaurer une taxe professionnelle unique et le syst'me centralis' existant en la mati're au Royaume-Uni semble introduire une novation de nature ' priver les collectivit's de leur autonomie fiscale et par cons'quent, ' supprimer l’appr'ciation locale sur la d'cision d’investissement en laissant ' l’Etat l’int'gralit' de la politique fiscale.

 

Retour au sommaire

›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Global Ports Holding wird im Hafen von Ferrol ein Kreuzfahrtterminal bauen und betreiben.
London/Ferrol
30-jähriger Konzessionsvertrag
HD Hyundai kooperiert mit Siemens, um den US-Schiffbau wiederzubeleben.
Seongnam/San Francisco
Im dritten Quartal (Juli bis September) ging der Schiffsverkehr in der Bosporusstraße um 0,5 % zurück.
Ankara
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -4,7 %.
Im dritten Quartal stieg der Schiffsverkehr im Panamakanal um 7,0 %.
Panama
Sie transportierten insgesamt 62,6 Millionen Tonnen Güter (-0,4 %).
Der ausländische Schiffsverkehr in den chinesischen Seehäfen erreichte im dritten Quartal einen historischen Höchststand.
Peking
Auch die Container erreichen ihren maximalen Füllstand
Das Genehmigungsverfahren für den Masterplan des Hafens von Catania ist abgeschlossen.
Die Umsätze von COSCO Shipping Holdings sanken im dritten Quartal um 20,4 %.
Hongkong
Der Containerfrachtverkehr der Flotte des chinesischen Konzerns stieg um 4,9 %.
Die USA und China werden die gegenseitigen Zölle auf Schiffe für ein Jahr aussetzen.
Washington/Peking
Die zur Eindämmung chinesischer Exporte eingeführten Zölle werden im Gegenzug für Pekings aggressiven Kampf gegen Fentanyl gesenkt.
Intermodale Transportunternehmen und Verbände fordern die Bundesregierung auf, Maßnahmen zur Rettung des Sektors zu ergreifen.
Brüssel
Offener Brief an den Verkehrsminister und den Vorstandsvorsitzenden der DB-Gruppe
COSCO Shipping Ports meldet Rekordquartalsumsatz
Hongkong
Der Zeitraum Juli-September wurde mit einem Nettogewinn von 99,2 Millionen Dollar (-3,6 %) abgeschlossen.
Der Containerabsatz von CIMC sank im dritten Quartal um 36,0 %.
Hongkong
Der Rückgang ist auf die geringere Nachfrage nach Trockenfrachtcontainern zurückzuführen.
Vereinbarung zwischen IDS (Fincantieri) und Next Geosolutions zur Entwicklung unbemannter Oberflächenfahrzeuge
Triest/Neapel
Sie werden für zivile Zwecke in den Bereichen Öl und Gas sowie erneuerbare Energien eingesetzt.
Ein Kooperationsabkommen zwischen den italienischen und indischen Hafensystemen wird derzeit finalisiert.
Rom
Rixi traf sich mit dem indischen Minister für Häfen und Schifffahrt.
CMA CGM und RSGT arbeiten zusammen, um ein neues Containerterminal im Hafen von Jeddah zu betreiben.
Marseille
Es ist eine Investition von 450 Millionen Dollar geplant.
Die Strandung eines Schiffes unterbrach den Schiffsverkehr im Suezkanal nicht.
Ismailia
Unfall mit dem zugelassenen Öltanker "Komander"
Royal Caribbean Cruises verzeichnet neue Quartals- und Betriebsrekorde
Royal Caribbean Cruises verzeichnet neue Quartals- und Betriebsrekorde
Miami
Gute Aussichten auch für die Saison 2026
Der Güterverkehr im Hafen Rotterdam blieb im dritten Quartal stabil.
Der Güterverkehr im Hafen Rotterdam blieb im dritten Quartal stabil.
Rotterdam
Das Volumen der Containerfracht blieb unverändert. Das Volumen der Massengüter nahm leicht zu, während das Volumen der Schienenfahrzeuge und der konventionellen Fracht zurückging.
Pakistan bietet Bangladesch die Nutzung des Hafens von Karatschi für seinen Außenhandel an
Pakistan bietet Bangladesch die Nutzung des Hafens von Karatschi für seinen Außenhandel an
Dhaka
Geplant ist eine direkte Flugverbindung zwischen den beiden Ländern.
Der World Shipping Council und die China Shipowners' Association diskutierten über gegenseitige Steuern auf US-amerikanische und chinesische Schiffe.
Shanghai
Berichten zufolge hat Peking Ausnahmen für in China gebaute US-Schiffe eingeführt
Der Deutsche Schienengüterverkehrsverband prangert das Scheitern des bundesweiten Schienennetzausbauplans an.
Berlin
Westenberger: In den letzten Jahren haben die Bundesregierungen stattdessen Zement für die Straßen bereitgestellt
Die Beziehungen zwischen der US-amerikanischen und der südkoreanischen Schiffbauindustrie werden weiter gestärkt.
Die Beziehungen zwischen der US-amerikanischen und der südkoreanischen Schiffbauindustrie werden weiter gestärkt.
Gyeongju
HD Hyundai und Huntington Ingalls Industries unterzeichnen Produktionskooperationsvertrag
Marsa Maroc und CMA CGM haben die Vereinbarung für die Verwaltung des neuen Westterminals im Hafen von Nador West Med formalisiert.
Paris
Es wird 2027 in Betrieb gehen
SAS (MSC-Gruppe) wird Moby verlassen, indem es 49 % seines Kapitals an Onorato Armatori verkauft
Rom
Die AGCM gibt bekannt, dass die vorgelegten Verpflichtungen die strukturellen und finanziellen Bindungen auflösen, die den Beginn der Untersuchung motiviert hatten
Eine Verlegung des Kreuzfahrtterminals in Triest wird erwogen.
Die UIRR ist enttäuscht über die Absicht der EU-Kommissare, ihren Änderungsvorschlag zur Richtlinie über den kombinierten Verkehr zurückzuziehen.
Brüssel
Der Sektor – betont der Verband – braucht eine Rahmengesetzgebung
Zwischen der Liga und den Brüdern Italiens kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen hinsichtlich der Ernennung der Präsidenten der Hafenbehörden.
Rom
Salvini wirft der Mehrheitspartei Behinderung vor und spricht Giorgia Meloni von jeglicher Verantwortung frei.
Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen von Taranto um -22,9 % zurück
Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen von Taranto um -22,9 % zurück
Tarent
Rückgang in allen Hauptproduktsegmenten außer Flüssiggütern
Kühne+Nagel kündigt Kostensenkungsprogramm an
Schindellegi
Im dritten Quartal dieses Jahres sank der Nettoumsatz um -6,8%
Im dritten Quartal verzeichnete DSV einen Nettogewinn von 2,2 Milliarden DKK (-24,1 %).
Hedehusene
Die Einnahmen stiegen um 63,2 % auf einen Rekordwert von 72 Milliarden US-Dollar.
Fedespedi und Assiterminal fordern vom Verkehrsministerium eine Klarstellung und Änderung der Vorschriften zu den Wartezeiten für Lkw beim Be- und Entladen.
Mailand
Federlogistica: Vor dem Start der Hafenreform ist eine Diskussion mit den Betreibern notwendig.
Genua
Falteri: Eine Reform kann nur funktionieren, wenn sie aus einem echten, strukturierten und kontinuierlichen Dialog hervorgeht.
Im dritten Quartal stieg der Güterverkehr in spanischen Häfen um +0,7 %
Madrid
Containerfracht und Trockenmassengutvolumen gehen zurück
ESPO fordert trotz der Überweisung an die IMO weitere Bemühungen um eine globale Lösung für Schiffsemissionen
Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen Antwerpen-Brügge um -2,8 % zurück.
Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen Antwerpen-Brügge um -2,8 % zurück.
Antwerpen
Neben Massengütern sank auch der Containerverkehr
Luka Koper und CEVA Logistics gründen Joint Venture für Autoverkehr in slowenischen Häfen
Koper
CMA CGM hat eine Absichtserklärung unterzeichnet
Greer (USTR): Chinesische Vergeltungsmaßnahmen werden die USA nicht daran hindern, ihre Schiffbaubasis wieder aufzubauen
Während viele die Verschiebung des Net-Zero-Rahmens als Chance sehen sollten, bringt sie andere vom Weg zur Dekarbonisierung der Schifffahrt ab.
Die Schiffe der Norwegian Cruise Line Holdings werden im Hafen von Barcelona mit erneuerbaren Kraftstoffen betankt
Miami
Achtjähriger Vertrag mit dem spanischen Unternehmen Repsol
Der MEPC der IMO hat beschlossen, die Abstimmung über die Dekarbonisierungsstrategie für die Schifffahrt um ein Jahr zu verschieben.
London/Brüssel
Kasachstan (ICS): Die Industrie braucht Klarheit. T&E, es besteht das Risiko, dass das Abkommen, selbst wenn es in einem Jahr verabschiedet wird, nicht vor 2030 in Kraft tritt.
ESPO begrüßt die Anerkennung der Rolle der Häfen bei der Stärkung der Mobilität und militärischen Widerstandsfähigkeit durch das EU-Parlament.
Brüssel
Ryckbost: Wir hoffen, dass diese Punkte im endgültigen Kompromisstext berücksichtigt werden.
PSA Genova Pra‘-Terminal darf gleichzeitig zwei 400 Meter lange Containerschiffe aufnehmen
Genua
Gestern legten die beiden 20.000-TEU-Schiffe "COSCO Shipping Taurus" und "Evelyn Maersk" an.
Salvini, die Hafenreform zielt darauf ab, ein nationales Hafennetzwerk zu schaffen, das die Fragmentierung überwinden kann
Rom
Die Neuauflage einer integrierten Vision für die Planung und Programmierung aller Hafeninvestitionen ist vorgesehen
Hafen von Los Angeles verzeichnet neuen Quartalsrekord im Containerverkehr
Los Angeles
Die Hafenbehörden sind besorgt über die Auswirkungen neuer Steuern auf chinesische Schiffe und Kräne.
HMM investiert 2,8 Milliarden US-Dollar in den Bau von 12 13.000-TEU-Containerschiffen und zwei VLCCs
Seoul
Die Schiffe werden bis April 2029 ausgeliefert
Filt Cgil äußerte sich besorgt über die Entscheidung der TAR zur Eigenproduktion im Hafen von Salerno.
Rom/Salerno
Die Gewerkschaft erklärte, es sei sicher, dass die Central Tyrrhenian Port System Authority gegen das Urteil Berufung einlegen werde.
Piratenangriffe auf Schiffe nahmen im dritten Quartal um 37 % zu
Piratenangriffe auf Schiffe nahmen im dritten Quartal um 37 % zu
Kuala Lumpur
Die Region der Straße von Singapur ist weiterhin einem hohen Risiko ausgesetzt
Nach Angaben der Hafenbetreiber von La Spezia sind die Ernennungen der Präsidenten der Hafenbehörde und die Hafenreform weiterhin ins Stocken geraten.
Nach Angaben der Hafenbetreiber von La Spezia sind die Ernennungen der Präsidenten der Hafenbehörde und die Hafenreform weiterhin ins Stocken geraten.
La Spezia
Sie betonen, dass die Grundsätze der Beteiligung, Transparenz und Kontrolle, die in der aktuellen Gesetzgebung vorgesehen sind, stark gebremst werden.
In Indonesien kommen bei zwei Unfällen auf demselben Schiff in derselben Werft 14 Menschen ums Leben.
Batam
Heute Morgen eine zweite Explosion auf dem BFS "Federal II"
Das südkoreanische Unternehmen Hanwha Ocean ist in den Handelskrieg zwischen den USA und China verwickelt.
Peking
Peking ergriff auch Gegenmaßnahmen gegen fünf US-Tochtergesellschaften des Schiffbaukonzerns
Der Hafen von Singapur verzeichnete im dritten Quartal einen neuen Containerumschlagrekord
Singapur
Gewichtsmäßig verzeichnete dieses Frachtaufkommen allerdings einen Rückgang von -1,8 %.
Hersteller von grünem Kraftstoff unterstützen die Dekarbonisierungsstrategie der IMO für die Schifffahrt
London
Die Bedeutung der Einführung von Anreizen für grüne E-Fuels wurde unterstrichen
Im August stieg der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado dank der Zunahme der Massengüter um +2,5%
Genua
Verschiedene Waren gingen um 14,4 % zurück. Die Spediporto-Konferenz
Die USA drohen Staaten, die für die Annahme des Net-Zero-Frameworks stimmen, mit Vergeltungsmaßnahmen.
Washington
"Unsere IMO-Kollegen", warnten Rubio, Wright und Duffy, "sollten gewarnt sein."
Wallenius Wilhelmsen: Neue US-Hafensteuer für Autotransporter ist höher als erwartet.
Oslo
Ab morgen steigen sie auf 46 Dollar pro Nettotonne
USTR kündigt hohe Zölle auf Hafenkräne und andere in China hergestellte Umschlaggeräte an
Washington
100 % zusätzliche Zölle auf Ship-to-Shore-Hafenkräne
Salvini versichert dem Hafen von Livorno, dass für die neue Darsena Europa zusätzliche Mittel benötigt werden.
Livorno
Auch hundert Millionen Euro mehr - so der Minister - würden den Ausbau des Flughafens nicht behindern.
Chinesische Steuern auf US-Schiffe ab 14. Oktober
Chinesische Steuern auf US-Schiffe ab 14. Oktober
Peking
Pekings Reaktion auf die Steuern, die chinesischen Schiffen auferlegt werden, die amerikanische Häfen anlaufen
Im dritten Quartal dieses Jahres wuchs der Güterverkehr in türkischen Häfen um 4,6 %.
Ankara
Die Volumina mit Italien stiegen um +7,3 %, wobei die Containerfracht (+32,2 %) stark zunahm
Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten starke Umsatzrückgänge im Quartal
Taipeh/Keelung
Im Zeitraum Juli-September wurden Rückgänge von -36,7 %, -42,2 % und -35,7 % verzeichnet
ASA, ECSA, ICS, WSC, ITF, IAPH und IBIA fordern die Genehmigung des Net-Zero-Frameworks
Brüssel
Sie betonen, dass nur globale Standards in der Lage sein werden, eine globale Industrie zu dekarbonisieren.
Zanetti (Confitarma): Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der italienischen Rüstungsindustrie mit branchengerechten Förderinstrumenten
Rom
Im zweiten Quartal verzeichnete der Güterverkehr in den Häfen von Neapel und Salerno Rückgänge von -5,3 % bzw. -3,2 %
Neapel
Kreuzfahrtpassagiere auf dem Vormarsch
Neue US-Zölle werden in den kommenden Monaten starke Auswirkungen auf Containerimporte in die USA haben
Washington
Prognosen der National Retail Federation und Hackett Associates
Im Jahr 2024 ging der Güterverkehr per Bahn des spanischen Unternehmens RENFE Mercancías um -12,0 % zurück.
Madrid
Das Geschäftsjahr endete mit einem Nettoverlust von -32,2 Millionen Euro
ZIM wird keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe erheben
Haifa
Die neuen US-Zölle treten am 14. Oktober in Kraft.
ABB verkauft seine Robotik-Sparte für 5,4 Milliarden Dollar an die SoftBank Group Corp.
Zürich/Tokio
ABB Robotics beschäftigt rund 7.000 Mitarbeiter
Federlogistica fordert die Akzeptanz und Umsetzung der Regelung zu Wartezeiten für schwere Fahrzeuge.
Genua
Falteri: unverzichtbarer Schutz für die Regelmäßigkeit, Sicherheit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit von Güterkraftverkehrsunternehmen.
Zehn europäische Bahnverbände fordern Beschleunigung der Fertigstellung des TEN-V-Netzes
Brüssel
Die Notwendigkeit, ausreichende Mittel für die Implementierung interoperabler Systeme auf europäischer Ebene sicherzustellen, wurde hervorgehoben
SAAM Towage schließt Übernahme des gesamten Aktienkapitals der kolumbianischen Intertug ab
Santiago
Es wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, um die restlichen 30 % zu erhalten
Im vergangenen August wurde der Suezkanal von 1.070 Schiffen durchquert (-3,3%)
Im vergangenen August wurde der Suezkanal von 1.070 Schiffen durchquert (-3,3%)
Kairo/Ismailia
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 ging der Seeverkehr um -9,4 % zurück
Hafen von Salerno: Die Arbeiten zur Fertigstellung der "Porta Ovest" werden wieder aufgenommen
Neapel/Rom
Cuccaro wird zum Sonderkommissar der Zentraltyrrhenischen Hafenbehörde ernannt. Annunziata tritt zurück.
Verlängerung der Konzession für die kroatische Werft Iskra Werft
Sebenico
Das schiffsmechanische Werk wird auf eine Fläche von 11.000 Quadratmetern erweitert.
Im August wuchs der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +10,9 %
Ravenna
Massengut ist auf dem Vormarsch. Sonstige Fracht ist rückläufig.
Federlogistica hat eine eigene Vertretung auf der Iberischen Halbinsel gegründet
Genua
Es wird italienische Unternehmer unterstützen, die in Spanien tätig sind
Boluda übernimmt die Schlepp- und Bergungsbetriebe von Royal Boskalis in Australien und Papua-Neuguinea.
Valencia
Transaktion im Wert von 640 Millionen US-Dollar
ESPO fordert IMO-Staaten zur formellen Annahme des Net-Zero-Frameworks auf
Brüssel
Der Verband fordert die EU-Kommission außerdem auf, europäische Standards anzugleichen
Der Hafen von Los Angeles plant den Bau eines neuen Containerterminals.
Los Angeles
Aufforderung zur Einreichung von Interessenbekundungen
UPS hat die Übernahme der kanadischen Andlauer Healthcare Group abgeschlossen.
Atlanta/Toronto
Operation im Wert von 1,6 Milliarden Dollar
Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
Rom
Es findet am 3. Dezember in Rom statt.
Zwei Kreuzfahrtschiffe der Musica-Klasse von MSC Cruises werden in Malta modernisiert.
Genf
Die Arbeiten auf der Palumbo Malta Werft umfassen den Bau neuer Suiten.
Zunahme des Güterverkehrs in den toskanischen Häfen in den letzten sechs Monaten
Livorno
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde in Livorno ein Wachstum von +2,0 % und in Piombino ein Wachstum von +4,9 % verzeichnet.
Kalmar schließt das dritte Quartal mit höheren Finanzergebnissen und geringeren Aufträgen ab
Helsinki
Der Beitrag des Dienstleistungssegments glich die schwächere Performance des Geräteverkaufs aus.
COSCO verstärkt seine Massengutflotte mit Bestellungen für 29 Schiffe.
Shanghai
Aufträge im Gesamtwert von über 1,7 Milliarden Dollar für 23 Massengutfrachter und sechs VLCCs
Tito Vespasiani wurde zum Generalsekretär der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres ernannt.
Genua
Der Haushalt 2026 und der Dreijahres-Betriebsplan 2026-2028 wurden genehmigt.
Assiterminal: Technischer Runder Tisch zum Thema Kreuzfahrttourismus ist ein Erfolg.
Genua
Ein wichtiger Schritt – wie Cognolato hervorhob –, um die Gebiete aufzuwerten und eine integrierte Vision des Sektors zu fördern.
Fincantieri unterzeichnet Abkommen zur Entwicklung des maritimen Ökosystems Saudi-Arabiens
Triest
Es wurde mit dem Ministerium für Industrie und Bodenschätze von Riad unterzeichnet.
Yang Ming unterzeichnet Verträge für sechs neue 8.000-TEU-Containerschiffe
Keelung
Sie werden ab 2028 ausgeliefert und ersetzen Schiffe mit einer Kapazität von 5.500 TEU.
Das Rijeka Gateway Terminal wurde offiziell eröffnet
Fluss
Es wird vom Joint Venture zwischen APM Terminals und Enna Logic betrieben.
Neue historische Aufzeichnungen zum vierteljährlichen Güter- und Passagierverkehr in albanischen Häfen
Tirana
2,25 Millionen Tonnen Fracht (+16,7 %) und 1,01 Millionen Menschen (+6,4 %) wurden befördert.
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde der südlichen Adria nimmt Gestalt an
Bari
Die Bezeichnungen einiger lokaler Verwaltungen fehlen noch.
Die VIII. Kommission des Senats hat die Ernennung von acht Präsidenten der Hafenbehörde genehmigt.
Rom
Parlamentarisches Verfahren abgeschlossen
Carole Montarsolo wurde zur Geschäftsführerin von GNV Morocco ernannt.
Genua
Know-how aus über zehn Jahren Beziehungen und direkter Präsenz in der Region
Die Konzessionsdauer für Metal Carpenteria im Hafen von Crotone wurde verlängert.
Gioia Tauro
Die Frist wurde bis zum 14. November 2033 verlängert
Im Zeitraum Juli-September wuchs der Güterverkehr in tunesischen Häfen um +5,4 %
La Goulette
Kreuzfahrtpassagiere gingen um -10,5 % zurück
Die jüngste vierteljährliche Finanzleistung von UPS geht zurück
Atlanta
Umsatzrückgang um -3,7 %
Wärstilä Corporation schloss das dritte Quartal mit einem Umsatz von über 1,6 Milliarden Euro ab (-5,0 %)
Helsinki
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Götz Becker zum Vorstandsvorsitzenden von Interferry ernannt
Viktoria
Präsident ist Supapan Pichaironarongsongkram, der die Nachfolge von Guido Grimaldi antritt.
Accelleron und LAB021 arbeiten zusammen, um digitale Lösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz von Flotten zu entwickeln.
Der Haushaltsvoranschlag für 2026 der sardischen Hafenbehörde wurde genehmigt.
Cagliari
Zu den Zielen gehören die Stärkung der operativen Infrastrukturen an Land und das Ausbaggern
Konferenz zur Präventionskultur in der italienischen Logistik-Lieferkette
Rom
Organisiert von Sanilog, findet es am 13. November in Rom statt
Die PCTC Grande Melbourne wurde getauft und an die Grimaldi Group in China ausgeliefert.
Neapel
Es hat eine Kapazität von 9.241 CEUs
In italienischen Häfen wird im Jahr 2026 ein neuer Rekord im Kreuzfahrtverkehr erwartet
Catania
In Catania präsentierte Risposte Turismo die neue Ausgabe des Berichts "Italian Cruise Watch".
Vierteljährliches Wachstum des Güterverkehrs im Hafen von Barcelona. Rückgang in Algeciras.
Barcelona/Algeciras
Im Zeitraum Juli-September wurden prozentuale Schwankungen von +1,8% bzw. -4,1% verzeichnet
Fincantieri bringt das erste integrierte Unterwasserdrohnensystem auf den Markt
Triest
Getestet im Naval Support and Experimental Center in La Spezia
Filt Cgil: Die Methode, die zur Definition der Hafenreform gewählt wurde, ist inakzeptabel.
Rom
Die Gewerkschaft prangert die mangelnde Einbindung der Arbeitnehmervertreter und das Fehlen vorheriger Konsultationen an.
Generalversammlung der Logistik: Nordwest-Allianz erneuert
Turin
Regionen Ligurien, Lombardei und Piemont, MIT, RFI und Ferrovienord unterzeichnen Vereinbarung
Konecranes meldet einen vierteljährlichen Umsatzrückgang bei steigenden Bestellungen.
Helsinki
Im Zeitraum Juli-September wurden Aufträge im Wert von 1,15 Milliarden Euro (+20,1%) akquiriert
GNV hat den neuen Ro-Pax GNV Virgo in China übernommen
Genua
Es ist das erste mit Flüssigerdgas betriebene Schiff in der Flotte des Unternehmens.
Am Kühlterminal Vado Ligure ist ein neuer Seedienst für rollendes Material nach Nordafrika im Gange.
Vado Ligure
Verbindung mit dem libyschen Hafen Misurata
Grimaldi und China Merchants Shenzhen RoRo Shipping unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Neapel
Es wird erwartet, dass die Kapazitäten und das Servicenetzwerk zur Unterstützung chinesischer Exporte größer werden.
Die Haushaltsprognose 2026 und der POT der Hafensystembehörde des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres wurden angenommen.
Gioia Tauro
Piacenza: Kaltes Bügeln ist auch wichtig, um hohe Geldstrafen zu vermeiden.
Der Hafen von La Spezia hat seine ersten Kaltbügeltests am Molo Garibaldi abgeschlossen.
La Spezia
Die Transformationskabine am Dock wurde mit dem Kreuzfahrtschiff "MSC Seaview" verbunden.
Global Ports Holding hat einen Vertrag zur Verwaltung des Kreuzfahrtterminals in Casablanca unterzeichnet.
Istanbul
15-Jahres-Vertrag mit Option auf 20-jährige Verlängerung
Eine Konferenz zu E-Commerce-Retouren am LIUC
Castellanza
Im Modesektor machen sie über 30 % der Online-Bestellungen in Europa aus
Fincantieri und Defcomm unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung von Oberflächendrohnen.
Triest
Koinvestitionen zur Beschleunigung der Industrialisierung
Der Australier Scott McKay ist der neue Präsident der International Cargo Handling Association.
London
Er übernahm das Amt von John Beckett.
Der Containerverkehr im Hafen von Valencia ging im September um 11,6 % zurück.
Valencia
Im dritten Quartal 2025 ging der gesamte Güterverkehr um -3,2 % zurück
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach stieg im dritten Quartal um 0,7 %.
Langer Strand
Die Zahl der leeren Plätze nimmt zu. Die Auslastung beim Ein- und Aussteigen ist um 1,0 % bzw. 8,5 % gesunken.
Piacenza: Der Hafen von Gioia Tauro will bis 2029 sieben Millionen Container umschlagen.
Genua
Der Umschlag – betonte er – stelle ein wesentliches Tor für internationale Waren zum nationalen Markt dar.
Der neue Direktdienst von Arkas Line verbindet das östliche Mittelmeer und Italien mit Westafrika.
Izmir
Es findet wöchentlich statt
Assocostieri drängt auf Wiederbelebung des nationalen Bunkersektors
Genua
Zu den Vorschlägen gehört die Möglichkeit, Lastkähne als schwimmende Lagerstätten für alternative Kraftstoffe zu nutzen.
Das Verkehrsministerium hat eine Vereinbarung gefordert, wonach Consalvo Präsident der Hafenbehörde der östlichen Adria werden soll.
Rom/Triest
Fedriga: Die Region Friaul-Julisch Venetien wird ihr Einverständnis erklären
Federmar-Cisal schlägt eine neue Verteilung der Tonnagesteuervorteile vor
Rom
Pico: Für maritimes Personal steht die finanzielle Anerkennung nicht immer im Verhältnis zu der wichtigen Rolle, die sie spielen
P&O Maritime Logistics schließt Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an NovaAlgoma Cement Carriers ab
Lugano
Einholung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen
Tödlicher Unfall im Hafen von Ravenna
Ravenna
Ein 67-jähriger Lkw-Fahrer kam am Sapir-Terminal ums Leben.
Eine norwegische Delegation besucht die nördliche Tyrrhenische Hafenbehörde
Livorno
ABBs Quartalsfinanzergebnis zeigt starkes Wachstum
Zürich
Im Zeitraum Juli-September stieg der Wert der Neuaufträge um +11,6%
Fratelli Neri kauft zwei Schlepper der ägyptischen Misr Tugboats Factory
Ismailia
Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2026
COSCO Shipping Ports verzeichnet neuen Quartalsrekord im Containerumschlag
Hongkong
Im Zeitraum Juli-September wurden 29,8 Millionen TEU umgeschlagen (+3,6%)
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im dritten Quartal um -9,2 % zurück
Hongkong
Im September wurde ein Rückgang von 16,3 % verzeichnet
Der Hafen von Civitavecchia ernennt Mitglieder des Marine Resources Partnership Body
Civitavecchia
Er bleibt vier Jahre im Amt
Neuer Quartalsrekord für den Containerverkehr der CMPort-Hafenterminals
Hongkong
Neue Höchststände sowohl in China als auch in Überseehäfen verzeichnet
CMA CGM bestellt sechs Feeder-Containerschiffe bei der Cochin Shipyard
Kochi
Auftragswert rund 300 Millionen Dollar
In Frankreich werden effiziente Lösungen für den Hafeneinlauf schwimmender Windkraftanlagen untersucht
Trondheim/Brest
Vereinbarung zwischen der norwegischen BOA und dem Hafen von Brest
Augusta Due hat einen zweiten neuen Tanker erworben, der von Fujian Southeast Shipbuilding Co. gebaut wurde.
Rom
Es verfügt über eine Tragfähigkeit von 18.590 Tonnen.
IRU, CLECAT, ESC und GCCA lehnen verbindliche Ziele für die Nachfrage nach emissionsfreien Lkw ab
Brüssel
Sie fordern, sich stattdessen auf die Schaffung günstiger Bedingungen für die Betreiber zu konzentrieren, damit diese diese nutzen können.
Marialaura Dell'Abate ist die neue Präsidentin der Gruppe junger Reeder von Confitarma.
Rom
Im dritten Quartal wuchs der Güterverkehr in russischen Häfen um +4 %
Sankt Petersburg
Nur die Importmengen nehmen ab
Matteo Caiti wird Country Manager für Italien bei Forto
Mailand
Ziel ist die Konsolidierung des Wachstums auf dem italienischen Markt
DP World baut und betreibt multimodales Terminal in Usbekistan
Dubai
Joint Venture mit Tashkent Invest
Ab sofort können Anträge auf Förderungen für den Schienengüterverkehr gestellt werden.
Rom
Ab heute können Sie auf den Ferrobonus zugreifen
Confitarma begrüßt die Zustimmung des Senats zu Vereinfachungsmaßnahmen für den Seeverkehrssektor.
Rom
Eine schnelle Zustimmung in der Kammer wird ebenfalls erhofft
Der See-, Hafen- und Logistiksektor bittet das Verkehrsministerium um Klarstellung der Regelung zu Wartezeiten beim Be- und Entladen von Gütern
Rom
Es wurde ein Dialog einberufen, um die Identifizierung der korrekten Anwendungshinweise des Gesetzes zu bestimmen
In Finnland werden vier Eisbrecher für die US-Küstenwache gebaut.
Washington
Abkommen von den Präsidenten Donald Trump und Alexander Stubb unterzeichnet
PSA International gewinnt die Auszeichnung "Bester singapurischer Investor in Italien".
Genua
Es wurde von der italienischen Handelskammer in Singapur verliehen
Das Schiff Olterra der italienischen Marine wurde in Genua vom Stapel gelassen.
Genua
Es handelt sich um das erste militärische Projekt der T. Mariotti-Werft
Die erste Fähre der Region Sizilien wurde in Palermo in Betrieb genommen
Palermo
Folgiero: Revitalisierung der sizilianischen Werft als Teil des neuen Industrieplans von Fincantieri
Im dritten Quartal stieg die Zahl der von OOCL-Schiffen beförderten Container um +0,7 %
Hongkong
Verstärkung des Umsatzrückgangs, der um -25,9 % zurückging
Offshore-Windpark im Hafen von Augusta in zwei bis drei Jahren fertig
Palermo
Di Sarcina: Wir sind zuversichtlich, dass die geplanten Mittel in Höhe von rund 50 Millionen Euro zügig bereitgestellt werden.
Assologistica verabschiedet neue Regeln zum Palettentausch
Rom
Nach der Genehmigung durch den Senat wird der Text an die Abgeordnetenkammer weitergeleitet.
In den Niederlanden wurde einem selbstfahrenden Schiff die Erlaubnis erteilt, außerhalb eines Sperrgebiets zu fahren.
Rotterdam
Deutsches Unternehmen Helsing übernimmt Blue Ocean Monitoring
London
Australisches Unternehmen baut selbstfahrende U-Boote
Das Dekret, mit dem der Hafen von Taranto zum nationalen Offshore-Wind-Zentrum erklärt wird, wurde offiziell in Kraft gesetzt.
Tarent
Gugliotti: Ressourcen für die Modernisierung und Aufwertung von Hafengebieten freisetzen
Einer der beiden verletzten Seeleute des im Golf von Aden angegriffenen Schiffes ist gestorben
Amsterdam/London
Dominquez (IMO): Scharfe Verurteilung jeglicher Art von Angriffen auf Schiffe
Salvini traf sich mit dem stellvertretenden CEO des türkischen Terminalbetreibers Yilport.
Rom
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Ausbaggerung des Hafens von Tarent.
Die Logistics & Sea Academy hat sich mit neuen Simulatoren für den Betrieb von Schiffen, Schleppern, Zügen und Hafenkränen ausgestattet
Venedig
Investition von vier Millionen Euro
Giovanni Punzo, Gründer und dreißigjähriger Präsident von CIS – Interporto Campano, ist gestorben.
Nola
Zu den Gründern von Italo, dem ersten privaten italienischen Betreiber des Hochgeschwindigkeitsnetzes
Das neue Zweimast-RoRo-Schiff Neoliner Origin wird morgen in Livorno eintreffen.
Vado Ligure
Es verfügt über eine Kapazität von 1.200 Laufmetern an rollendem Material
Die Refinanzierung der Kapitalstruktur der Setramar-Gruppe ist abgeschlossen.
Ravenna
Merli: ein entscheidender Schritt auf unserem Wachstumsweg
Liguoris Amtszeit als Leiter der Hafenbehörde von Triest wurde verlängert.
Rom
In der Rolle des außerordentlichen Kommissars der Institution bestätigt
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
Konferenz zur Präventionskultur in der italienischen Logistik-Lieferkette
Rom
Die von Sanilog organisierte Veranstaltung findet am 13. November in Rom statt.
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Foreign firms to operate 3 terminals under Ctg Port for up to 30 years; deals by December
(The Business Standard)
We'II Rebuild Apapa, Tin-Can Ports In 48 Months - Dantsoho
(Leadership)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Vereinbarung zur Fertigstellung der Elektrifizierungsarbeiten an den Docks im Hafen von Gioia Tauro
Gioia Tauro
Die Investition von 70 Millionen Euro zur Fertigstellung des Projekts wurde bestätigt.
Eine Maersk-Delegation am Containerterminal der Grendi Group im Porto Canale in Cagliari.
Mailand
Im Zentrum der Debatte steht die Entwicklung des Verkehrs nach Nordafrika
Hafen von Livorno: Proteste gegen Gaza dürfen den Betrieb nicht behindern.
Livorno
Die Mitglieder des Partnerschaftsgremiums betonten die Notwendigkeit, dass es für alle Schiffe zugänglich sein muss.
Geodis ernennt Maurizio Bortolan zum CEO für Italien
Mailand
Es koordiniert die drei Geschäftsbereiche Kontraktlogistik, Spedition und Straßentransport
GNV, Vereinbarung mit dem sizilianischen Terminalbetreiber Portitalia ist positiv.
Genua
Ziel sei es ausschließlich, die Tarife vorübergehend zu ergänzen, präzisierte das Unternehmen.
Zwei Tage Arbeit mit ESPO in Rom im Mittelmeerraum und in europäischen Häfen
Rom
Von Assoporti organisierte Treffen
Im Jahr 2024 wurden in der Europäischen Union 112 Millionen gefälschte Artikel beschlagnahmt.
Brüssel
Rekord-Schätzwert von 3,8 Milliarden Euro
Streiks und Proteste in Häfen, Informationsanfrage an den Garanten
Rom
Informationsanfrage von Präfekten, Hafenbehörden und Hafenbehörden
Die Danaos Corporation hat bei Dalian Shanhaiguan zwei 7.165 TEU-Containerschiffe bestellt.
Athen
Die Auslieferung erfolgt im dritten Quartal 2027
Im zweiten Quartal ging der Güterverkehr auf dem österreichischen Schienennetz um -1,4 % zurück.
Wien
Nur der Inlandsverkehr wächst
ALS (FBH Group) hat 80 % von Trans World Shipping und Moda Express aus den USA erworben.
Rozzano
Die beiden Unternehmen beschäftigen 500 Mitarbeiter und sind in Italien, Frankreich, Großbritannien und den USA aktiv.
Der Umsatz von Circle stieg im ersten Halbjahr 2025 um 62,1 %
Mailand
Nettogewinn von über 1,0 Mio. Euro (+1,8%)
Eine ukrainische Delegation zu Gast bei der Hafenbehörde des nördlichen Tyrrhenischen Meeres
Livorno
Zusammenarbeit im Bereich Ausbildung und Arbeitssicherheit in Häfen
Die EIB finanziert Phase A des neuen Wellenbrechers von Genua mit 300 Millionen Euro.
Luxemburg
Die Gesamtinvestition beträgt 937 Millionen Euro
In diesem Sommer beförderten die Schiffe von GNV 1,7 Millionen Passagiere (+9%)
Valencia
In den nächsten Tagen wird das Unternehmen die "GNV Virgo" in Empfang nehmen, das erste LNG-betriebene Schiff
Das Projekt zur Erweiterung, Sicherheitsverbesserung und außerordentlichen Instandhaltung des Hafens von Pozzallo wurde vorgestellt.
Pozzallo
Es sieht den Bau des Wellenbrecherarms vor
Fincantieri liefert das neue Kreuzfahrtschiff Star Princess an Princess Cruises
Monfalcone
Es hat eine Bruttotonnage von 177.800 Tonnen und eine Kapazität von 4.300 Passagieren.
Am 2. Oktober findet in Mailand ein Seminar zum neuen Interportgesetz statt.
Mailand
Es wird von der Handelskammer von Padua organisiert
Filt Cgil ruft Hafenverwaltungen und Unternehmen dazu auf, sich den Aktionen gegen das palästinensische Massaker anzuschließen.
Rom
Diese Last – betonte die Gewerkschaft – könne nicht allein auf den Schultern der Hafenarbeiter lasten.
Die Vereinbarung zwischen der Stiftung der italienischen Handelsmarineakademie und dem NATO-Zentrum in La Spezia wurde erneuert.
Genua
Die für 2023 unterzeichnete Zusammenarbeit wurde bestätigt
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy