Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
20:42 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HÄFEN
Im April ging der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado um -8,7% zurück
Auf dem ersten Flughafen blieb das Volumen stabil, während im zweiten ein Rückgang von -27,7 % zu verzeichnen war
Genova
28 Mai 2025
Im vergangenen Monat hat der Warenverkehr in den Häfen von Genua und Genua
Savona-Vado Ligure decreased um -8,7% gegenüber April 2024
sie lag bei 5,26 Millionen Tonnen. Die Ablenkung ist
-27,7 % des am Flughafen abgefertigten Volumens
Hafen von Savona, der sich auf 1,29 Millionen Tonnen belief,
davon 473 Tausend Tonnen in Savona (-19,1 %), 396 Tausend Tonnen in Savona
Vado Ligure (-13,9 %) und 400 Tausend Tonnen auf der Reede Vado
(-43,6%). Im Hafen der ligurischen Hauptstadt wird der Verkehr
stabiles Ergebnis von 3,99 Mio. Tonnen
(-0,3 %), davon 2,91 Mio. Tonnen im Einzugsgebiet umgeschlagen
Hafen von Genua (+3,6 %) und 1,08 Mio. Tonnen im
Pra' (-9,7 %).
Allein im Bereich der sonstigen Güter ist der Verkehr in den Häfen
Genua und Savona-Vado betrug insgesamt 3,42 Millionen
Tonnen (-7,7 %), davon 2,37 Mio. Tonnen Fracht
containerisierte Produkte (-6,5 %), die mit einer Handhabung von
255.120 TEU (-1,8 %) und 1,05 Mio. Tonnen
konventionelle Güter (-10,3 %). Im Segment der flüssigen Massengüter
Es wurden 1,34 Millionen Tonnen Mineralöle umgeschlagen
(-17,6 %), 54 Tausend Tonnen Pflanzenöle und Wein (+122,8 %) und
51 Tausend Tonnen Chemikalien (+25,0 %). Festes Schüttgut
Im gewerblichen Bereich waren es 193 Tausend Tonnen (-20,9 %) und im
im Industriesektor 127 Tausend (+96,7 %). Darüber hinaus wird auf den beiden Flughäfen die
Der Vorrat an Bunkern und Bordvorräten belief sich auf 71 Tausend
Tonnen (+41,7 %).
Nach 12 Monaten des Rückgangs im April 2025
in den beiden Häfen ist mit 273 Tausend zum Wachstum zurückgekehrt
(+22,1 %) und Passagiere stiegen ebenfalls
der Fähren mit 105 Tsd. Einheiten (+30,0 %).
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wird der Güterverkehr in den beiden
21,08 Mio. Tonnen, wobei die
ein Rückgang von -1,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum
davon 15,54 Mio. Tonnen in Genua umgeschlagen
(-3,7 %) und 5,45 Mio. Tonnen in Savona-Vado (+6,3 %). Die Daten
Die Summe der sonstigen Güter betrug 13,46 Mio.
(+1,0 %), davon 9,20 Mio. Tonnen Güter
Container (+6,2 %) mit einem Umschlag von 980.464 TEU (+6,7 %) und 4,26
Mio. Tonnen konventioneller Güter (-8,7 %). Öle
Mineralien betrugen 5,74 Mio. Tonnen (-10,8 %) und die sonstigen
flüssiges Massengut 297 Tausend Tonnen (0%). Trockenes Schüttgut in der
der gewerbliche Sektor belief sich auf 882 Tausend Tonnen (+11,6 %) und
im Industriesektor bei 479 Tsd. Tonnen (+55,4 %). Lieferungen von
Treibstoff und Bordvorräte beliefen sich auf 216 Tausend
Tonnen (+15,1 %). Im Passagiersegment sind Kreuzfahrtpassagiere
534 Tausend (+6,4 %) und Fährpassagiere 260 Tausend (+6,1 %).