
Nach sieben Quartalen des Wachstums wurden in den ersten drei Monaten des
	In diesem Jahr beträgt das Volumen der auf der Schiene transportierten Güter in Italien
	Verringert von -2,5% zu 25,16 million von den Tonnen
	verglichen mit 25,81 Millionen Tonnen im Zeitraum Januar-März
	2022. Dies gab Eurostat heute mit der Veröffentlichung von Daten über die Gesamtsumme
	von Zügen in Europa im ersten Quartal des Jahres
	2023, ein Zeitraum, in dem die meisten europäischen Länder
	Der Schienengüterverkehr ging zurück,
	ausgehend von Deutschland, wo es mit 86,85 Millionen Tonnen
	die größte Menge an Fracht transportiert wurde und die
	Der Rückgang betrug -4,1 %. Unter anderen europäischen Nationen für
	Verkehrsaufkommen und Auslastung ebenfalls gesunken
	auf der Schiene in Polen (56,54 Mio. Tonnen,
	-4,6%), Österreich (23,25 Mio. t, -9,7%),
	Tschechien (21,92 Mio. Tonnen, -7,3%), in Frankreich
	(18,60 million von Tonnen, -27,1%), Schweiz (13,59 million von Tonnen)
	Tonnen, - 7,8%), in Rumänien (12,30 Millionen Tonnen, - 5,1%)
	und in Ungarn (11,34 Mio. t, -7,4 %), während in Ungarn
	Niederlande, zehnte europäische Nation für Konsistenz des Warenvolumens
	im ersten Quartal 2023 mit der Bahn transportiert werden,
	von +2.5% zu 11,08 million von den Tonnen zunimmt.
	
	In Bezug auf die Produktivität des Schienenverkehrs
	In den ersten drei Monaten dieses Jahres ist der Schienengüterverkehr
	von 5,87 Milliarden Tonnenkilometern, mit einem Rückgang
	-6,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2022. 
	
	